Wir benötigen ein Dokument, auf dem Sie schriftlich vermerkt haben, wogegen Sie Widerspruch einlegen wollen. Sie müssen dieses Dokument mit Ihrer handschriftlichen Unterschrift versehen. Dies ist eine gesetzliche Vorgabe, die erfüllt sein muss. Wir empfehlen, uns dieses Dokument auf digitalem Weg zukommen zu lassen. Unterschreiben Sie es, scannen Sie es ein oder machen ein Foto davon und senden es uns über die TK-App oder Meine TK.
Weitere Details
Per Post können Sie Ihren Widerspruch an folgende Adresse senden:
Techniker Krankenkasse
20901 Hamburg
Optional können Sie für Ihren Widerspruch diese Vorlage nutzen:
Vorlage Widerspruch
Persönlich können Sie Ihren Widerspruch in einer unserer Kundenberatungen erheben.
Sie können uns Ihren Widerspruch auch über Mein Justizpostfach senden, mit dem Sie sicher mit Behörden wie zum Beispiel der Techniker Krankenkasse kommunizieren können. Um "Mein Justizpostfach" nutzen zu können, benötigen Sie ein Nutzerkonto bei der BundID. Falls Sie noch kein Nutzerkonto besitzen, können Sie sich über die Webseite der BundID eines einrichten.
Den Weg über normale E-Mailadressen oder per Fax können wir aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht anbieten.
Weitere Formalien sind für einen formwirksamen Widerspruch nicht zu beachten. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.
Sie können selbst auch dafür sorgen, dass Ihr Widerspruch möglichst schnell und umfassend von uns bearbeitet werden kann:
- Machen Sie deutlich, was genau der Punkt ist, dem Sie widersprechen wollen.
- Begründen Sie Ihre Einschätzung.
- Legen Sie die für die Beurteilung des Widerspruchs wichtigen Unterlagen bei, wie z. B. ärztliche Berichte und Krankenhausberichte oder medizinische Gutachten.
So ersparen Sie sich etwaige Rückfragen unsererseits.
Informationen zum Widerspruch gegen die Einrichtung einer elektronischen Patientenakte (ePA) finden Sie hier: