Jungen in der Pubertät - das verändert sich
Für etwa 95 Prozent aller Jungen beginnt die Pubertät zwischen dem zehnten und 14. Lebensjahr - und damit etwa ein Jahr später als Mädchen. Ab diesem Zeitpunkt fängt ihr Körper an, sich zu verändern. Mit etwa zehn Jahren setzt das Hodenwachstum ein, mit zwölf kommt die erste Schambehaarung. Die Stimme wird tiefer, der Bart und andere Körperhaare wachsen. Rücken und Brust werden breiter, die ersten Pickel treten auf.
Muskeln und Knochen werden mehr
Doch nicht nur das: In einem Zeitraum von etwa zwei bis vier Jahren entwickelt sich der Körper schlagartig weiter. Die Knochen nehmen an Dichte zu. Bis zum Anfang des 20. Lebensjahres verdoppeln sich Muskel- und Knochenmasse.
Manche Jungen beobachten während der Pubertät auch ein Wachstum der Brust. Dies ist - unter dem Einfluss der Geschlechtshormone - allerdings nur vorübergehend. Die sogenannte Pubertätsgynäkomastie kann ein- oder beidseitig auftreten und ist in der Regel völlig harmlos. Sie kommt verstärkt bei übergewichtigen Jungen vor. Sollte sich die Brustdrüsenschwellung jedoch nicht zurückbilden, sollte ein Arzt weiterhelfen.
Der erste Samenerguss
Ein weiteres Pubertätszeichen ist der erste Samenerguss. Wodurch dieser ausgelöst wird, ist bis heute nicht endgültig geklärt. Sicher ist aber, dass Hormone wie Testosteron die Produktion der Samenzellen und der Geschlechtsdrüsensekrete ankurbeln müssen, damit ein Samenerguss möglich ist. Ab einem bestimmten Punkt sind die Nebenhoden und Samenleiter dann so gefüllt, dass der Körper diese Menge gewissermaßen abstoßen will. Dabei kann ein sexueller Traum helfen, bei vielen auch die erste Selbstbefriedigung.
TK-FamilienTelefon
Pubertät - auf den Zeitpunkt kommt es an
Von verfrühter Pubertät wird gesprochen, wenn sich bei Jungen vor dem neunten Lebensjahr sekundäre Geschlechtsmerkmale wie Schamhaare und Bartwuchs, beschleunigtes Längenwachstum und Schweißgeruch bilden. In knapp 50 Prozent der Fälle gibt es dafür keine Erklärung. Experten schätzen, dass Genvarianten, frühere Veränderungen im Gehirn, ausgelöst durch Unfälle, Verletzungen oder Tumore, dafür verantwortlich sein könnten.
Von verzögerter Pubertät wird gesprochen, wenn sich bei Jungen nach dem Erreichen des 15. Lebensjahrs keinerlei Veränderungen feststellen lassen oder wenn eine begonnene Pubertätsentwicklung länger als 18 Monate stillsteht. Dann ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
Einfach umsetzbare Gesundheitstipps.Ein Newsletter. Viele Vorteile.
Profitieren Sie von wertvollen Tipps für mehr Lebensqualität, attraktiven Gewinnspielen, leckeren Rezeptideen und wichtigen Empfehlungen für Ihre Gesundheit.