You can also use our website in English -

change to English version
Kontakt
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Zeitverschiebung, lange Flüge, eine fremde Umgebung, ein veränderter Tagesablauf und ungewohntes Essen bedeuten für Kinder eine größere Umstellung als für Erwachsene. Zum Glück gibt es einige Dinge, die Eltern tun können, um ihrem Nachwuchs das Reisen zu erleichtern. Wir haben für Sie wichtige Tipps für einen kinderfreundlichen Urlaub zusammengestellt.

Urlaubsdauer und Urlaubsort kindgerecht planen

Viele Reiseziele eignen sich gut für den Familienurlaub, andere bergen jedoch ein höheres Gesundheitsrisiko. Im Allgemeinen sind Ferien in einer Hotelanlage für Kinder weniger riskant als ein Abenteuer- und Trekkingurlaub.

Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder sind aufgrund ihres schwächeren Immunsystems anfälliger für Infektionskrankheiten. Klima, Infektionsrisiken und die hygienischen Bedingungen des Reiselandes sollten daher bei der Wahl eines kindgerechten Urlaubsortes eine Rolle spielen. Vor allem bei Fernreisen sollten die Reisepläne mit einer Kinderärztin oder einem Kinderarzt besprochen werden.

TK-ReiseTelefon

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Medizinische Hilfe weltweit, schnell und unkompliziert: Das TK-ReiseTelefon ist rund um die Uhr erreichbar und berät in Notfällen.

Rechtzeitig buchen und die notwendigen Unterlagen beschaffen

Buchen Sie frühzeitig das Hotel und auch die Anreise. So sichern Sie sich zum Beispiel die begehrten kinderfreundlichen Sitzplätze am Gang, in Toilettennähe mit Wickelmöglichkeit oder Plätze in der ersten Reihe mit Bewegungsfreiheit. Prüfen Sie auch rechtzeitig Ihre Reisedokumente und die Ihrer Kinder. Die Verlängerung eines Reisepasses beispielsweise dauert einige Wochen.

Impfbuch und Untersuchungsheft mitnehmen

Eine Kopie des Kinder-Untersuchungsheftes des Bundesausschusses für Ärzte und Krankenkassen sowie eine Kopie des Impfbuches der Weltgesundheitsorganisation gehören unbedingt ins Reisegepäck. Außerdem empfiehlt es sich, eine Auslandskrankenversicherung mit Rückholschutz sowie eine Reiserücktrittskostenversicherung abzuschließen.

Wenn Sie mit Kindern fliegen

Diese Punkte sollten Sie im Vorfeld klären, wenn Sie mit Kindern fliegen:

  • In einigen Ländern werden Kinderausweise nicht anerkannt. Dort benötigt Ihr Kind für die Einreise einen gültigen EU-Reisepass.
  • Bei mitreisenden Kindern wird in der Regel geprüft, ob das Kind mit erziehungsberechtigten Personen oder mit deren Einverständnis reist. Trägt Ihr Kind einen anderen Nachnamen als Sie, sollten Sie daher Dokumente mitnehmen, die belegen, dass es sich um Ihr Kind handelt. In Zweifelsfall hilft das Auswärtige Amt, landesspezifische Besonderheiten zu prüfen.


Auslandsreise-Krankenversicherung

Blick aus einem Zelt auf einen See Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Damit die Familie auch unterwegs rundum gut versorgt ist: das TK-Angebot zur Auslandsreise-Krankenversicherung. 

Jetzt mehr erfahren

#THEMEN