Was gehört in die Hausapotheke?
Bei kleineren Verletzungen oder leichten Beschwerden, kann es hilfreich sein, eine gut sortierte Hausapotheke griffbereit zu haben. Auch in Notfällen oder, wenn Sie das Haus nicht verlassen können, zahlt sich gute Vorbereitung aus. Hier erfahren Sie, welche Medikamente, Verbandsmaterialien und sonstige Hilfsmittel zuhause nicht fehlen sollten.
Arzneimittel
Wurden Ihnen bestimmte Medikamente zur regelmäßigen Einnahme verschrieben, sollten Sie diese immer in ausreichender Menge zuhause verfügbar haben. Darüber hinaus gibt es einige frei verkäufliche Arzneimittel, die bei leichten Beschwerden oder Erkrankungen nützlich sein können. Für die Hausapotheke gelten beispielsweise die folgenden Mittel als sinnvoll:
- Schmerz- und fiebersenkende Medikamente
- Mittel gegen Erkältungsbeschwerden
- Mittel gegen Verdauungsbeschwerden wie etwa Durchfall oder Verstopfung
- Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen
- Mittel gegen Allergien (Antihistaminika)
- Mittel gegen leichte Verbrennungen und Sonnenbrand
- Insektenschutz und Mittel zur Linderung von Insektenstichen
- Wund- und Heilsalbe
Wenn Sie sich bei der Auswahl unsicher sind, fragen Sie bei Ihrem Arzt, Ihrer Ärztin oder in Ihrer Apotheke nach.
Verbandsmaterial
Verbandsmaterial kann hilfreich sein, um Wunden zu versorgen. Grundsätzlich gilt: Die Hausapotheke sollte alles enthalten, was auch in einem Verbandskasten zur Mitnahme im Auto zu finden ist. Dazu gehören:
- Heft- und Wundpflaster
- Dreieckstuch
- Mull-Kompresse
- Elastische Binden
- Verbandsschere
- Verbandstücher
- Wundauflage
Hilfsmittel
Neben Arzneimitteln und Verbandsmaterialien können mitunter zusätzliche Hilfsmittel notwendig sein:
- Fieberthermometer
- Pinzette, z. B. zum Entfernen von Splittern
- Hand- und Wunddesinfektionsmittel
- Einweghandschuhe
- Atemschutzmasken
- Kühlkompressen
Hausapotheke für Kinder
Wenn Kinder in Ihrem Haushalt leben, gilt es, Ihre Hausapotheke auch auf deren besondere Bedürfnisse abzustimmen. Ein Fieberthermometer sollte beispielsweise für die Messung im After geeignet sein. Halten Sie für Schmerzen und Fieber außerdem entsprechende Zäpfchen oder Säfte bereit. Auch eine Wärmflasche, abschwellende Nasentropfen, Kräutertees sowie Zinksalbe für wunde Haut können manchmal von Nutzen sein. Im Zweifel sollten Sie sich jedoch immer an einen Arzt oder eine Ärztin wenden.
Wichtig: Achten Sie immer darauf, dass Arzneimittel Ihrer Hausapotheke für Kinder unzugänglich gelagert sind.