You can also use our website in English -

change to English version
Kontakt

Warum ist das wichtig?

Wenn Sie wissen, wie Ihre Medikamente und wann Ihre Medikamente einzunehmen sind, fördern Sie die korrekte Arzneimittelwirkung und reduzieren mögliche Nebenwirkungen .

Telefonisches Coaching-Angebot

Der TK-ArzneimittelPartner kann Sie unterstützen, die wichtigen Hinweise der Apotheken-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter zu verinnerlichen. Einfache Tipps können helfen, um im alltäglichen Umgang mit Ihren Arzneimitteln den Überblick zu behalten.

Selbstbehandlung oder Arzt?

In der Apotheke erhalten Sie nicht nur Ihre ärztlich verordneten Medikamente, sondern auch Medikamente ohne Rezept. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Apotheke stellen Ihnen gezielt Fragen, um herauszufinden, welches rezeptfreie Medikament bei Ihren jeweiligen Beschwerden helfen kann. In manchen Fällen wird Ihnen zu einem Besuch bei Ihrer Ärztin beziehungsweise Ihrem Arzt geraten.

Wenn Ihre Beschwerden länger anhalten oder immer wieder auftreten, sollte die Ärztin beziehungsweise der Arzt der Ursache auf den Grund gehen. Schmerzen sind ein wichtiges Signal des Körpers, dass etwas nicht stimmt. Üblicherweise ist nach drei Tagen die Grenze der Selbstbehandlung erreicht. Wenn die Beschwerden dann nicht besser werden, sollten Sie einen Arzt beziehungsweise eine Ärztin aufsuchen.

Checkliste - selbst behandeln oder zum Arzt?
HandlungsempfehlungZum HausarztSelbstbehandlung
Tägliche Beschwerden?janein
Mehrfach pro Woche auftretende Beschwerden?janein
Häufig wiederkehrende Beschwerden?janein
Länger anhaltende Beschwerden?janein
Beschwerden verbunden mit Schmerzen oder weiteren Symptomen?janein
Während der Schwangerschaft und/oder Stillzeit auftretende Beschwerden?janein

 

#THEMEN