You can also use our website in English -

change to English version
Kontakt

Wenn Sie sich unsicher sind, welche Arzneimittel, Verbandsmaterialien und Hilfsmittel Sie zuhause griffbereit halten sollten, bietet Ihnen der Artikel "Was gehört in die Hausapotheke" weitere Informationen.

Der geeignete Lagerungsort

Die meisten gängigen Arzneimittel sollten bei Raumtemperatur, trocken und dunkel gelagert werden. Sie dürfen weder zu hoher Luftfeuchtigkeit noch direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden, da das ihre Wirkung verändern kann. Viele Menschen lagern Medikamente aus praktischen Gründen im Badezimmer. Doch das Bad und auch die Küche sind oft warm und feucht, weshalb diese beiden Räume für die Aufbewahrung Ihrer Hausapotheke nicht geeignet sind. 

Wichtig: Medikamente müssen für Kinder unzugänglich gelagert werden, etwa in einem verschließbaren Schrank. 

Aufbewahrung und Pflege

Beachten Sie bei der Aufbewahrung Ihrer Arzneimittel einige Grundregeln, damit sie sicher und wirksam bleiben:

  • Lagern Sie Medikamente immer in der Originalverpackung und bewahren Sie die Packungsbeilage auf. So haben Sie jederzeit alle wichtigen Informationen zu den Arzneimitteln parat und beugen Verwechslungen vor. 
  • Vermerken Sie auf der Packung, wann Sie sie angebrochen haben. Das ist besonders bei Augentropfen wichtig, denn diese sind in der Regel nur für einige Wochen haltbar.
  • Bewahren Sie keine Reste von Augentropfen auf. Hier können sich schnell Bakterien ansiedeln, um einer Infektion beim nächsten Gebrauch vorzubeugen.  
  • Wenn Sie flüssige Arzneimittel aus einem Behälter entnehmen, sollten Sie darauf achten, dass der restliche Inhalt dabei nicht verschmutzt wird. Am besten gießen oder tropfen Sie die Flüssigkeit ein, ohne dass diese in Kontakt mit den Händen, der Dosierhilfe oder anderen Gegenständen kommt.

Medikamente richtig entsorgen

Wenn Medikamente abgelaufen sind oder sich ihr Aussehen, ihre Farbe oder ihr Geruch verändert haben, sollten Sie diese entsorgen. Wie das richtig geht, erfahren Sie im Artikel " Wohin mit den alten Medikamenten ".

#THEMEN