TK-Jahresfachtagung in Schwerin: "Regionale Versorgung - digital und patientennah?"
Artikel aus Mecklenburg-Vorpommern
Am 8. September fand die TK-Jahresfachtagung in Schwerin statt. Die Gäste aus Politik, Wissenschaft und Versorgung diskutierten aktuelle Lösungsmöglichkeiten für Versorgungsherausforderungen im Land.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Die Versorgungslandschaft in Mecklenburg-Vorpommern wird sich in den nächsten Jahren stark verändern. Damit die Bewohnerinnen und Bewohner in unserem Bundesland auch in Zukunft bestmöglich versorgt werden, müssen Anpassungen an den Versorgungsstrukturen vorgenommen werden. Wie die Digitalisierung den Weg zu einem leistungsfähigen und patientenzentrierten Gesundheitswesen unterstützt, durften die Gäste durch die Impulse der Referentinnen und Referenten erfahren. Außerdem besprachen Gesundheitsministerin Stefanie Drese, TK-Landeschefin Manon Austenat-Wied und Stefan Höcherl, Leiter Strategie und Standards der gematik, wie digitale Versorgungsangebote dabei helfen können, die ländlichen Versorgungsstrukturen zu stärken.
Krankenhaussektor als Startpunkt der Reformen
Stefanie Drese stellte in ihrem Beitrag heraus, wie wichtig die Umsetzung der anstehenden Krankenhausreform für die Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern ist. Diese ist die Voraussetzung damit die Bürgerinnen und Bürger in allen Regionen unseres Bundeslands weiterhin von einer guten Gesundheitsversorgung profitieren können. Dabei bekräftigt sie die zentrale Rolle der Vorhaltekosten, damit der ökonomische Druck zur vermehrten Leistungserbringung in den stationären Einrichtungen abgeschwächt wird. Zukünftig muss die Krankenhausplanung in Mecklenburg-Vorpommern konkretere Vorgaben bei den Versorgungsleistungen der einzelnen Krankenhausstandorte machen. Bei der Versorgungsplanung sollte die Versorgungsqualität das ausschlaggebende Kriterium sein.
Außerdem stellte Ministerin Drese heraus, dass die Ärztinnen bzw. Ärzte aus Krankenhäusern und Praxen zukünftig noch intensiver an der Versorgung der Menschen zusammenarbeiten sollten. Diese Vernetzung ist aus ihrer Sicht eine regionale Aufgabe. Damit die sektorenübergreifende Zusammenarbeit leichter möglich wird, will sie auf Bundes- und Landesebene entsprechende Regelungen forcieren. Diesen Aspekt nutzte die Ministerin auch für einen Zukunftsausblick. Sie stellte dabei heraus, dass die Krankenhausreform nur die Initialzündung für weitereichende Anpassungen an unserem Versorgungssystem sein kann. Neben dem Veränderungsbedarf im stationären Sektor sieht die Ministerin auch akuten Handlungsbedarf in der Notfallversorgung, dem Zulassungsrecht und im Bereich der Gesundheitsförderung.
Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung
Manon Austenat-Wied, Leiterin der TK-Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern, sieht noch erhebliches Potential im Bereich der digitalen Versorgungsangebote. Mit den anstehenden digitalpolitischen Reformen auf Bundesebene werden die Voraussetzungen für weitere smarte Anwendungen geschaffen. Das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) sieht unter anderem verbesserte Nutzungsmöglichkeiten von Gesundheitsdaten vor. Stefan Höcherl skizzierte in seinem Beitrag, wie der verbesserte Datenaustausch, über IT-Systeme und Versorgungssektoren hinweg, die Versorgung schneller und passgenauer machen wird. Die Schnittstellen zwischen Arztpraxen, Krankenhäuser, Apotheken und weiteren Leistungserbringenden müssen dringend homogenisiert werden. Dies ist ein Kernanliegen seines Engagements.
Das Fazit der Veranstaltung ist klar: Nur wenn alle Akteurinnen und Akteure im Land an einem Strang ziehen und übergreifend zusammenarbeiten, entstehen innovative Versorgungslösungen und patientenorientierte Versorgungspfade. Dafür braucht es mehr Kooperation, eine raschere Digitalisierung von Prozessen sowie von Versorgungsleistungen. Die stärkere Zusammenarbeit im Gesundheitswesen des Landes kann Garant für ein Gesundheitswesen sein, in dem die Herausforderungen gemeinschaftlich und zielgerichtet gelöst werden.
Jahresfachveranstaltung der TK-Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern am 8.9.2023
1/17
Grußwort von Austenat-Wied
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
TK-Landeschefin Manon Austenat-Wied begrüßt die Gäste der Jahresfachveranstaltung.
Begrüßung
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
TK-Landeschefin Manon Austenat-Wied und Moderator Jürgen Zurheide
Grußwort Birgit Hesse
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Landtagspräsidentin Birgit Hesse begrüßt die Gäste in der Orangierie des Schweriner Schlosses.
Grußwort und Impuls von Stefanie Drese
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Stefanie Drese, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport, begrüßt die Gäste und hält einen Impulsvortrag.
Interview
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Die Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport Stefanie Drese und Moderator Jürgen Zurheide.
Impuls
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Stefan Höcherl (gematik) hält einen Impuls zu Möglichkeiten der patientennahen und digitalen Versorgung.
Podiumsdiskussion
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
TK-Landeschefin Manon Austenat-Wied, Daniel Cardinal (TK, Geschäftsbereichsleiter Innovation & ambulante Versorgung), Stefan Höcherl (gematik) und Moderator Jürgen Zurheide
Blick in die Orangerie
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Die Gäste der Jahresfachveranstaltung in der Orangerie des Schweriner Schlosses.
Gäste verfolgen die Podiumsdiskussion
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Die Gäste der TK-Jahresfachveranstaltung verfolgen die Podiumsdiskussion.
Gäste
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Die Gäste in der Orangerie des Schweriner Schlosses.
Diskussion
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Stefanie Drese (Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport) und Toralf Giebe (Universitätsmedizin Greifswald) im Gespräch. Im Hintergrund Birgit Hesse (Landtagspräsidentin) und Christine Klingohr (SPD)
Diskussionsbeitrag
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Ulf Glende (Konzerndatenschutzbeauftragter der Universitätsmedizin Greifswald) beteiligt sich an der Diskussion.
Birgit Hesse und Stefanie Drese
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Landtagspräsidentin Birgit Hesse und Ministerin Stefanie Drese
Landespolitik
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Stefanie Drese (Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport), Birgit Hesse (Landtagspräsidentin) und Christine Klingohr (SPD)
Gesundheitswirtschaft
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Nicole Friedrich und Lars Bauer von BioConValley
Austausch
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Ina Bossow (Vorstandsvorsitzende MD) und Steffen Vollrath (Verwaltungsdirektor Klinikum Südstadt Rostock) im Gespräch.