You can also use our website in English -

change to English version
Kontakt
Frischer Spinat
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Popeye, der legendäre Comic-Held mit den Superkräften, wusste es schon immer: Spinat ist ein wahrer Nährstofflieferant! Unbestritten hat Popeye, bekannt für seinen beeindruckenden Bizeps und seine übermenschlichen Kräfte, das Image des grünen Gemüses aufpoliert. Aber was macht Spinat eigentlich so besonders? Wir verraten es.

Darum ist Spinat so gesund

  • Reich an Nährstoffen: Spinat ist reich an essenziellen Nährstoffen wie Vitaminen (A, C, E, K), Mineralstoffen (Eisen, Kalzium, Magnesium) und Ballaststoffen. Diese Nährstoffe spielen eine wichtige Rolle für verschiedene Körperfunktionen und tragen zur allgemeinen Gesundheit bei.
  • Antioxidantien: Spinat enthält eine Vielzahl von Antioxidantien, wie beispielsweise Vitamin C und Vitamin E. Diese helfen dabei, schädliche freie Radikale im Körper zu neutralisieren und können vor Zellschäden schützen.
  • Entzündungshemmende Eigenschaften: Bestimmte Verbindungen in Spinat, wie zum Beispiel Flavonoide und Carotinoide, haben entzündungshemmende Eigenschaften. Sie können dazu beitragen, Entzündungen im Körper zu reduzieren und das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs zu verringern.
  • Gut für die Verdauung: Spinat ist reich an Ballaststoffen, die eine gesunde Verdauung fördern und Verstopfung vorbeugen können. Die Ballaststoffe im Spinat unterstützen zudem ein Sättigungsgefühl, was beim Gewichtsmanagement hilfreich sein kann.
  • Unterstützung der Knochengesundheit: Spinat enthält Vitamin K, Kalzium und andere Mineralstoffe, die für die Stärkung der Knochen notwendig sind. Eine ausreichende Zufuhr dieser Nährstoffe kann helfen, das Risiko von Osteoporose und Knochenbrüchen im Alter zu verringern.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine ausgewogene Ernährung insgesamt entscheidend für die Gesundheit ist und Spinat ein wertvoller Bestandteil davon sein kann.

Der Mythos vom Eisengehalt im Spinat

Ein Gerücht hält sich hartnäckig: Spinat soll besonders viel Eisen enthalten. Dieser Mythos geht auf eine fehlerhafte wissenschaftliche Studie aus dem 19. Jahrhundert zurück, in der der Eisengehalt von Spinat irrtümlich mit dem Zehnfachen angegeben wurde. Tatsächlich enthält Spinat zwar Eisen, aber in geringeren Mengen als oft angenommen. Dennoch ist Spinat eine gute Eisenquelle, insbesondere für Vegetarier und Veganer, die kein oder nur wenig Eisen aus tierischen Produkten aufnehmen.

Spinat aufwärmen: ja oder nein? 

Es wird empfohlen, Spinat nach dem Erhitzen nicht wieder aufzuwärmen. Der Grund dafür ist, dass Spinat natürlich vorkommendes Nitrat enthält, das sich unter ungünstigen Bedingungen in Nitrit verwandeln kann. Beim erneuten Aufwärmen steigt die Konzentration von Nitrit weiter an. Um das Risiko einer erhöhten Nitritbildung zu vermeiden, sollte gekochter Spinat innerhalb von zwei Stunden nach der Zubereitung im Kühlschrank aufbewahrt und nicht erneut aufgewärmt werden. 

Spinat zubereiten

Spinat ist ein vielseitiges Gemüse, das sich für zahlreiche Zubereitungsarten eignet. Hier sind einige kreative Möglichkeiten, um Gerichte mit Spinat abwechslungsreich und schmackhaft zu gestalten:

  • Dünsten: Eine einfache, aber effektive Methode, Spinat zuzubereiten, ist das Dünsten. Geben Sie den gewaschenen Spinat in eine Pfanne mit etwas Olivenöl und lassen Sie ihn bei mittlerer Hitze zusammenfallen. Achten Sie darauf, den Spinat nicht zu lange zu kochen, da er sonst an Farbe und Geschmack verliert. Knoblauch oder Muskatnuss können den Geschmack verfeinern.
  • Roh im Salat: Roher Spinat eignet sich hervorragend für Salate. Geben Sie Ihren Salatkreationen eine besondere Note, indem Sie eine Handvoll Spinatblätter hinzufügen. Achten Sie darauf, die Spinatblätter vor dem Verzehr gründlich zu waschen.
  • In Suppen und Eintöpfen: Spinat eignet sich hervorragend für herzhafte Suppen und Eintöpfe. Wichtig: Fügen Sie ihn am Ende des Kochvorgangs hinzu, damit er seine leuchtend grüne Farbe und seinen frischen Geschmack behält.
  • Gebraten oder gegrillt: Für eine ungewöhnliche Textur und intensive Röstaromen kann Spinat auch kurz angebraten oder gegrillt werden. Schneiden Sie die Blätter in handliche Portionen und braten Sie sie kurz bei starker Hitze in etwas Öl an.

Die besten Rezepte mit Spinat

Probieren Sie unsere Rezepte mit Spinat aus! Diese sind nicht nur lecker, sondern auch schnell und einfach zuzubereiten.

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Hirsotto

Hirsotto mit Blattspinat und Gomasio

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Spinat-Toma­ten-Lasagne mit Lachs­filet

Spinat-Tomaten-Lasagne mit Lachsfilet

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.

Süßkar­tof­feln mit Quinoa und Spinat

Süßkartoffeln mit Quinoa und Spinat

#THEMEN