Obst und Gemüse von A-Z
Wie viele Vitamine stecken in einer Ananas? Warum sind Zitrusfrüchte so gesund? Informieren Sie sich.
Erdbeeren zur Weihnachtszeit, Pfirsiche im März? In unserem Saisonkalender sehen Sie, wann welches Obst Saison hat.
Wissen Sie, welches Gemüse gerade reif ist? Oder was wann bei uns wächst? In unserem Saisonkalender erfahren Sie es!
Rohkost ist gesund, denn sie enthält viele Nährstoffe. Ausschließlich auf Rohkost zu setzen, empfiehlt sich aber nicht.
Ananas schmeckt nicht nur süß und lecker, sondern enthält auch viele gesundheitlich wertvolle Inhaltsstoffe.
Der Apfel gilt als Gesundheitswunder. Er ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Warum die Frucht als Zwischenmahlzeit ideal ist.
Die Aprikose gehört zu den beliebtesten Steinobstarten. Zu Recht: Sie schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch gesund.
Die Artischocke enthält Ballaststoffe und Eisen - und hat kaum Kalorien. Was man beim Kauf und beim Kochen beachten sollte.
Die Aubergine ist aus der mediterranen Küche nicht wegzudenken. Sie ist kalorienarm und gesund.
Die Avocado ist eine echte Kalorienbombe. Dennoch ist sie sehr gesund - und macht zudem die Haut schön.
Die Banane gilt als Dickmacher - zu unrecht. Sie liefert Energie, ist leicht verdaulich und hebt sogar die Stimmung.
Beeren gelten hierzulande als regionales Superfood. Wir verraten Ihnen, warum.
Kaum Kalorien, dafür aber viele Nährstoffe: Erfahren Sie hier alles Wichtige über Blumenkohl.
Vitamin C, Eisen, Kalium: Brokkoli steckt voller gesunder Inhaltsstoffe. Mehr dazu.
Chinakohl ist ein echter Schlankmacher. Er ist arm an Kalorien und reich an Nährstoffen. Dabei ist er einfach zuzubereiten.
Grünkohl lässt sich leicht anbauen und einfach zubereiten. Dabei stecken in dem Wintergemüse jede Menge Nährstoffe.
Gut für Haut und Gehirn - die Gurke enthält neben 95 Prozent Wasser viele B-Vitamine. Und auch sonst wirkt sie positiv.
Hülsenfrüchte sind Proteinlieferanten und bieten eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen.
Ingwer gilt als Superstar bei Erkältungskrankheiten. Es gibt aber noch weitere Lebensmittel, die Ihre Abwehrkräfte stärken.
Kartoffeln sind reich an Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Vitamin C. Warum man sie nur gekocht essen sollte, lesen Sie hier.
Rot, saftig und gesund - Kirschen sind wahre Vitaminbomben. Der kalorienarme Snack wirkt blutreinigend, harntreibend und stärkend.
Knoblauch gilt seit alters als Würz- und Heilpflanze. Er hält Herz und Gefäße gesund. Den Keimling sollte man jedoch entfernen.
Möhre, Rettich, Sellerie - die Liste von Knollengemüsen ist lang. Die meisten sind sehr gesund - aber Vorsicht bei Rote Beete.
Hier erfahren Sie, was Weißkohl, Wirsing und Co. Gesundheitlich zu bieten haben.
Lauch wirkt positiv auf die Darmflora und schützt Gelenke und Knochen. Äußerlich angewendet kann er Haut-Beschwerden lindern.
Karotten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten. Ihre wertvollen Nährstoffe stärken Haut und Herz. Auch für Kinder sind sie gut.
Nüsse enthalten reichlich Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate und Ballaststoffe - trotzdem sind sie gesund. Und sie spenden viel Energie.
Oliven sind reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und haben viele Vitamine. Doch welche sind gesünder - grüne oder schwarze?
Paprika ist vielseitig verwendbar und wird vor allem wegen seiner antioxidativen Wirkung geschätzt.
Pfirsiche und Nektarinen enthalten viele Ballaststoffen und ß-Carotin. Doch wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Früchten?
Pflaumen fördern die Verdauung und spenden Energie. Doch was ist der Unterschied zu Zwetschgen?
Warum das fruchtig-saure Gemüse so gesund ist – und wie man es am besten zubereitet
Rosenkohl unterstützt das Herz-Kreislauf-System, fördert die Verdauung und stärkt das Immunsystem. Mehr erfahren.
Rotkohl ist gesund und wird gerne an Festtagen als Beilage zum Braten gereicht. Wieso er sich für Suppen nicht eignet.
Salat ist besonders kalorienarm und ballaststoffreich - dabei ist der Nährstoffgehalt von Sorte zu Sorte verschieden.
Schwarzwurzel kommt hierzulande selten auf den Teller. Dabei ist der Winterspargel lecker und kann vielseitig zubereitet werden.
Sellerie verleiht Würze. Er wirkt nervenstärkend, antiseptisch und senkt den Cholesterinspiegel. Am besten genießt man ihn roh.
Spargel ist kalorienarm, nährstoffreich und gesund. Erfahren Sie mehr über die Vorteile dieses saisonalen Gemüses.
Viele, die Spargel mögen, kennen das: Nach dem Essen riecht der Urin streng. Woher kommt das? Und warum riecht es nicht bei jedem?
Erfahren Sie mehr über die gesundheitlichen Vorteile von Spinat, seine Nährstoffe und wie man ihn am besten zubereitet.
Spargel, Stangensellerie und Knollenfenchel gehören zu den Stängelgemüsen. Bei ihnen sind die Blattstiele verdickt und essbar.
Die Steckrübe enthält viel weniger Kohlenhydrate als eine Kartoffel. Lange Zeit war sie aus deutschen Küchen verschwunden.
Pro Jahr isst jeder Deutsche etwa 24 Kilo Tomaten. Das ist auch gut so, denn die Tomate ist ebenso gesund wie rot.
Die birnenförmige Knolle Topinambur wirkt anregend auf den Verdauungsprozess und die Darmgesundheit. Tipps für die Zubereitung.
Klein und süß - Weintrauben enthalten wertvolle Inhaltsstoffe und viel Fruchtzucker. Bereits die Ägypter schätzten die Frucht.
Das macht Zitrusfrüchte zum Booster für Ihre Gesundheit.
Die Zucchini ist nicht nur kalorienarm, sondern auch ein leichtes, vitamin- und mineralstoffhaltiges Gemüse.
Die Zwiebel ist aromatisch, würzig und gilt zudem als Heilmittel. So wirkt sie unter anderem gegen Erkältung.