Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Besser schlafen, wenn es heiß ist
Natürlich freuen wir uns über schönes Wetter im Sommer - nur nicht in der Nacht, wenn die warme und stickige Luft uns wach hält. Was man alles tun kann, um selbst bei hohen Temperaturen tief zu schlafen.
Zu warmes Klima im Schlafzimmer ist meist die Folge zu langer Sonneneinstrahlung am Tag. Deshalb ist die erste Regel: Sonne und warme Luft müssen draußen bleiben. Lüften Sie optimalerweise frühmorgens das Schlafzimmer mit kühler Morgenluft, für den Rest des Tages bleiben die Fenster geschlossen. Halten Sie sich anschließend bis zum Schlafen in einem anderen Raum auf.
Lassen Sie Rollläden und Rollos runter. Wenn die Sonnenstrahlen erst den Weg durchs Fenster ins Zimmer gefunden haben, tritt der klassische Treibhauseffekt ein - die Wärmestrahlung kommt durch das Glas nicht wieder aus dem Raum. Folge: Er heizt sich auf. Wer im Dachgeschoss wohnt, sollte jedoch ein Fenster leicht geöffnet lassen, damit heiße Luft entweichen kann.
Wer im Dachgeschoss wohnt, sollte ein Fenster leicht geöffnet lassen, damit heiße Luft entweichen kann.
Guter Schlaf ist (auch) Trainingssache
TK-Versicherte, die an Schlafstörungen leiden, können mit unserem Online-Schlaftraining ihre Schlafqualität verbessern.
Kühlt es nachts auf angenehmere Temperaturen, öffnen Sie ruhig die Fenster. Doch Vorsicht: Wird es zu kalt, werden Sie nachts schlecht schlafen, weil Ihr Körper automatisch versucht die Auskühlung zu verhindern, indem sich die Blutgefäße an der Körperoberfläche zusammenziehen. Die ideale Schlaftemperatur liegt zwischen 16 und 18 Grad Celsius bei etwa 40 bis 50 Prozent Luftfeuchtigkeit.
Warm duschen kühlt besser
Duschen Sie Ihren Körper vor dem Schlafengehen ruhig kurz ab. Durchaus mit etwas wärmerem Wasser, auch wenn man intuitiv eine Abkühlung bevorzugen würde. Erst das warme Wasser öffnet die Poren des Körpers, weil er automatisch versucht, zu kühlen. So findet die aufgestaute Hitze des Tages ihren Weg aus dem Körper. Abtrocknen muss dann auch nicht unbedingt sein, es reicht, wenn Sie sich mit dem Handtuch grob abtupfen - denn klatschnass sollten Sie auch nicht zu Bett gehen.
Generelle Tipps
Grundsätzlich gelten im Sommer natürlich alle anderen Tipps, die für einen gesunden Schlaf wichtig sind:
Essen Sie nicht zu spät und zu schwer
Trinken Sie keinen oder nur wenig Alkohol, möglichst keine aufputschenden Getränke wie Kaffee oder Tee
Nehmen Sie den Stress des Alltags nicht mit ins Bett
Ein kurzer Spaziergang wirkt oft Wunder
Lesen Sie nicht unbedingt ihr spannendstes Buch. Eine etwas langweiligere Geschichte bringt sie durchaus schneller in den Schlaf
Ein Newsletter. Viele Vorteile.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Einfach umsetzbare Gesundheitstipps. Profitieren Sie von wertvollen Tipps für mehr Lebensqualität, attraktiven Gewinnspielen, leckeren Rezeptideen und wichtigen Empfehlungen für Ihre Gesundheit.