Gesundheit zum Hören: Allergien
Äpfel, Pollen, Katzenhaare - warum hält unser Immunsystem harmlose Dinge für gefährlich? Was wissen wir heute über Entstehung und Verlauf einer Allergie? Und welche neuen Ansätze gibt es in der Immuntherapie?

Allergien: Pollensaison - was müssen Allergikerinnen und Asthmatiker jetzt wissen? Mit Prof. Karl-Christian Bergmann
Der Frühling bringt für viele Menschen eine Herausforderung mit sich: Die Pollensaison beginnt und mit ihr nehmen die Allergiesymptome zu. Für Allergikerinnen und Allergiker kann diese Zeit besonders belastend sein. Wie können sie ihre Symptome lindern? Sollen sie ihre Standard-Medikamente weiter nehmen oder gibt es andere Empfehlungen?
Über diese und viele andere Fragen spricht Dr. Yael Adler mit dem Allergologen Prof. Karl-Christian Bergmann von der Charité. Er leitet seit 25 Jahren den Polleninformationsdienst und berät die Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF).
Bei "Ist das noch gesund?" beantwortet er Fragen wie:
- Welche Fortschritte gibt es in der Immuntherapie von Allergien?
- Wie kann ich mit der Smartphone-App "Husteblume" meine Allergie besser managen?
- Welche Rolle spielt die Ernährung bei Allergien?
- Wie hängen Asthma und Allergien zusammen?
- Sollten Pollenallergiker:innen wirklich vor dem Schlafengehen ihre Haare waschen?
Weitere Informationen
- Die Allergie-App "Husteblume"
- Weitere Allergie-Informationen der Techniker
- Informationen des Polleninformationsdienstes über Corona-Virus und Pollenallergie
Hier geht's zum Podcast:
Pollensaison und Pandemie - was müssen Allergiker und Asthmatiker jetzt wissen?