You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Themenseite
Thema Immunsystem
Wie können wir unsere Abwehrkräfte stärken? Ein Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren klärt auf.
Ein starkes Immunsystem trägt wesentlich zu unserer Gesundheit bei. Was zu tun ist, wenn die Abwehr immer wieder schwächelt und welche Rolle der Darm dabei spielt, hören Sie in dieser Podcast-Folge.
Stress beeinflusst unsere Abwehr. Dauert er zu lange, haben Krankheiten leichtes Spiel.
In stressigen Zeiten ist man besonders anfällig für Erkältungen und andere Krankheiten. Denn Stress beeinflusst die Immunabwehr: Kurzer Stress kann sie anregen, zu langer oder zu starker Stress lässt sie in die Knie gehen.
Immunsystem und Zahngesundheit
Was brauchen unsere Zähne, um gesund zu bleiben? Auf welche Nährstoffe sollen wir achten? Und welche Faktoren sind noch wichtig?
Eigenbluttherapie für die Immunabwehr - ein unspezifisches Reizverfahren.
Nur eine sehr geringe Menge Blut von etwa 0,5 bis 2 Milliliter Blut soll in der Eigenbluttherapie ausreichen, um die Eigenregulation des Körpers anzuregen. Ein Grund, warum besonders chronisch kranke Patienten heute oft die Eigenbluttherapie ausprobieren.
Mehr Motivation - mit dem TK-GesundheitsCoach
Wer sich viel bewegt, gesund ernährt und ausreichend schläft, tut schon eine ganze Menge für`s Wohlbefinden. Außerdem beugt man so diversen Krankheiten vor und fühlt sich rundum fit. Mit dem TK-GesundheitsCoach holen Sie sich die entsprechende Unterstützung für einen gesunden Alltag ganz einfach nach Hause.
Therapieoptionen bei Heuschnupfen
Um Ihre Beschwerden bei Heuschnupfen in den Griff zu bekommen, sollten Sie den Kontakt mit Pollen reduzieren. Zusätzlich können Medikamente helfen, Ihre Symptome zu lindern: Sie dämpfen die überschießende Reaktion Ihres Immunsystems.
Aus der Forschung: Immuntherapien für Typ-1-Diabetes
Neue Erkenntnisse über das Immunsystem lassen Forscher und Diabetiker auf neue Therapieansätze hoffen. Noch immer fehlt es an wirksamen Therapien, um die krankheitsauslösende Ursache eines Typ-1-Diabetes zu bekämpfen.
Hyposensibilisierung bei Heuschnupfen
Sie können Ihre Heuschnupfenbeschwerden langfristig lindern, indem Sie Ihr Immunsystem an das Pollenallergen gewöhnen. Die Wirksamkeit der Hyposensibilisierung - auch spezifische Immuntherapie genannt (SIT) - gilt bei Pollenallergie als gut dokumentiert. Dabei gibt es verschiedene Behandlungsmethoden.
Wie hilft die Hyposensibilisierung bei Allergien?
Mit einer Hyposensibilisierung packen Sie Ihre Allergiebeschwerden an der Wurzel: Ihr Arzt verabreicht Ihnen hierbei kleine Dosen eines Allergens. So soll sich Ihr Immunsystem an den Allergieauslöser gewöhnen. Ist die Behandlung erfolgreich, haben Sie langfristig Ruhe.
Was ist Heuschnupfen und wodurch wird er ausgelöst?
Fließschnupfen, Niesreiz und gerötete, juckende Augen sind typische Symptome von Heuschnupfen, auch Rhinitis allergica oder Pollinosis genannt. Bei dieser allergischen Erkrankung reagiert das Immunsystem Ihres Körpers überempfindlich auf feinste Körnchen von Blütenstaub - die Pollen (Allergene).
Warnsignal der Haut - aktinische Keratose
Viele Menschen lieben die Sonne, manche lieben sie mehr, als ihnen gut tut. Dabei ist längst kein Geheimnis mehr, dass zu viel Sonne unserer Haut schadet. Die Strahlen lassen sie schneller altern und machen sie anfällig für Hauterkrankungen. Die aktinische Keratose gilt als häufigste Hautkrebsvorstufe - ausgelöst durch übermäßige UV-Strahlung. Unbehandelt geht sie oft in eine bösartige Form von Hautkrebs über. Wer besonders gefährdet ist und wie man am besten vorbeugt? Erfahren Sie hier.
Immuntherapie gegen Hausstaubmilben
Wer an allergischem Asthma erkrankt ist, kann in bestimmten Fällen von einer Immuntherapie profitieren. In der Arztpraxis wird das auslösende Allergen oder eine Mischung unterschiedlicher Allergene erst wöchentlich, dann monatlich in die Haut gespritzt. Alternativ können die Allergene als Tropfen oder Sublingualtabletten täglich zu Hause eingenommen werden. Eine aktuelle Studie konnte jetzt nachweisen, dass die Immuntherapie mit Tropfen bei Asthma, ausgelöst durch eine Allergie gegen Hausstaubmilben, hilfreich sein kann.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.