Kladdkaka - schwedischer Schokoladenkuchen
Kladdkaka ist ein Schokoladentraum aus Schweden, der dort zu den beliebtesten Kuchen zählt. Übersetzt heißt diese schwedische Leckerei so viel wie "klebriger Kuchen". Kein Wunder: Kladdkaka ist bekannt für seine saftig-klebrige Konsistenz. Wer statt Zucker mit Erythrit süßt, braucht auch keine Angst vor zu vielen Kalorien haben.
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
Zutaten für ca. 12 Stücke
- 100 Gramm Butter
- 200 Gramm Mehl
- 8 Esslöffel Kakao (+ etwas zum Bestreuen)
- 4 Eier (ca. 240 Gramm)
- 300 Gramm Erythrit
- 60 Milliliter Öl (+ Öl oder Butter für die Form)
- 1 gute Prise Salz
Zubereitung
- Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (24 cm) einfetten.
- Butter in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Mehl mit Kakao mischen.
- Eier mit Erythrit ca. 2 Minuten schaumig schlagen. Butter und Öl zugeben und mit dem Handrührgerät verrühren.
- Kakao-Mehl-Mischung und Salz unter die Ei-Butter-Zucker-Masse rühren.
- Teig in die eingefettete Springform geben und im heißen Ofen 15-20 Minuten backen.
- Anschließend mit Kakao oder Puderzucker bestreut servieren.
Nährwertangaben:
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energiedichte | 2,9 |
Energie [kcal] | 229 |
Kohlenhydrate [g] | 13 |
Fett [g] | 17 |
Eiweiß [g] | 6 |
TK-Gesundheitskurse
Info
Erythrit ist ein Zuckerersatz, der den Blutzucker nicht ansteigen lässt und keine Kalorien hat. Erythrit hat eine Süßkraft von 70% im Vergleich zu handelsüblichem Zucker und schmeckt ein wenig kühler.
#THEMEN