Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Gesundheit zum Hören: Impostor-Syndrom
Eigene Erfolge werden abgetan, stattdessen herrscht Angst vor der Entlarvung: Das Impostor-Syndrom ist weiter verbreitet, als man vielleicht denkt. Die Psychotherapeutin Franca Cerutti beleuchtet das Phänomen und spricht über Ursachen, Anzeichen und Wege aus der ständigen Unsicherheit.
Impostor-Syndrom: Bin ich ein Hochstapler? - mit Franca Cerutti
"Hilfe, was mache ich hier eigentlich?" -"Hast du dich wirklich genug angestrengt?" - Oder: "Was, wenn alle merken, dass ich nichts kann?" Wer solche Gedanken öfters hat, leidet vielleicht am sogenannten Impostor-Syndrom, auch als Hochstapler-Phänomen bekannt. Betroffene fühlen sich trotz offensichtlicher Qualifikationen und Erfolge als Betrüger:innen, die jeden Moment entlarvt werden könnten. Franca Cerutti ist Psychotherapeutin und erklärt im Gespräch mit Yael Adler:
Was ist das Impostor-Phänomen genau?
Woher kommt das Gefühl, ein Hochstapler beziehungsweise eine Hochstaplerin zu sein?
Welche Strategien helfen gegen diese Selbstzweifel?
Wie können Betroffene ihren Selbstwert stärken?
Das Gedankenkarussell stoppen - mit TK Smart Relax
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Kennen Sie das Gefühl, wenn die Gedanken sich ständig im Kreis drehen und Ihnen einfach keine Ruhe geben? Dann probieren Sie doch mal Ihren Kopf abzuschalten - und Ihren Fokus auf Ihren Atem zu legen. Dabei behilflich sind die geführten Meditationen und Entspannungsübungen von TK Smart Relax.
Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
Einfach umsetzbare Gesundheitstipps. Profitieren Sie von wertvollen Tipps für mehr Lebensqualität, attraktiven Gewinnspielen, leckeren Rezeptideen und wichtigen Empfehlungen für Ihre Gesundheit.