Wenn das Ohr dichtmacht: Ohrenschmalzpfropf
Ein dumpfes, unangenehmes Gefühl im Ohr, ein plötzlich eingeschränktes Hörvermögen, manchmal auch Ohrenschmerzen - das können Anzeichen für einen Ohrenschmalzpfropf sein, auch Cerumen obturans genannt.
Wie entsteht ein Ohrenschmalzpfropf?
Ein Ohrenschmalzpfropf entsteht, wenn sich Ohrenschmalz im Gehörgang sammelt und diesen blockiert. Dadurch behindert er die Schallübertragung auf das Trommelfell, wodurch Betroffene schlechter hören. Weitere Symptome sind zum Beispiel ein dumpfes oder unangenehmes Gefühl im Ohr sowie Schmerzen oder störende Geräusche im betroffenen Ohr.
Ohrenschmalz schützt und reinigt das Ohr
Das Ohrenschmalz ist das gelbliche Sekret von Talgdrüsen und Haarfollikeln des äußeren Gehörgangs und dient als Schutzfilm für die empfindliche Haut im Gehörgang. So wirkt es zum Beispiel antibakteriell und schützt vor dem Austrocknen und dem Eindringen von Wasser. Das Ohrenschmalz hilft auch der Selbstreinigung des Ohrs: Es umhüllt ins Ohr geratene Schmutz- oder Staubteilchen und transportiert sie mithilfe der Ohrhaare zur Ohrmuschel.
Was tun bei einem Ohrenschmalzpfropf?
- Sie können versuchen, den Ohrenschmalzpfropf mit lauwarmem Salzwasser vorsichtig aufzuweichen und herauszuspülen. Versuchen Sie aber keinesfalls, einen Ohrenschmalzpfropf mit einem Löffel, einem spitzen Gegenstand oder einer Pinzette selbst zu entfernen! Dabei könnten Sie das Trommelfell und den Gehörgang verletzen. In der Folge kann sich der äußere Gehörgang schmerzhaft entzünden. Auch Ohrenkerzen oder Mundduschen sind zur Reinigung des Gehörgangs ungeeignet.
- Gelingt es nicht, den Pfropf mit lauwarmem Wasser aufzulösen, konsultieren Sie Ihren Haus- oder HNO-Arzt. Er kann mithilfe eines Ohrenspiegels (Otoskop) das Trommelfell auf Schäden oder Infektionen untersuchen sowie den Ohrenschmalzpfropf erkennen. In der Regel spült der Ohrenarzt das Ohr mit einer Ohrspritze und entfernt so den Ohrenschmalzpfropf aus dem Gehörgang. Ein gezielter Wasserstrahl soll den Pfropf lösen. Sitzt er zu fest, weicht ihn der Arzt durch Ohrentropfen, die zum Beispiel Glycerol enthalten, vor einer erneuten Spülung auf. Unter Sichtkontrolle des Ohrmikroskops kann der Arzt das Ohrenschmalz auch mit speziellen Geräten wie Ohrküretten herausschälen oder absaugen.
Ist der Ohrenschmalzpfropf entfernt, bessern sich die Beschwerden meist sofort.
Tipps zur Vorbeugung
Um Ohrenschmalzpfropfen vorzubeugen, können Sie beim Duschen etwas Wasser in die Ohren laufen lassen. So halten Sie das Ohrenschmalz feucht und geschmeidig. Auch spezielle Ohrensprays aus der Apotheke wirken ähnlich sanft. Experten raten davon ab, das Ohr zum Beispiel mit Wattestäbchen zu reinigen, denn dabei besteht die Gefahr, das Ohrenschmalz bis vor das Trommelfell zu schieben, wo es eintrocknen kann. Außerdem könnten Sie damit den Gehörgang verletzen.
Falls Sie schon häufiger Ohrenschmalzpfropfen hatten oder ein Hörgerät tragen, sollten Sie Ihre Ohren regelmäßig von einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt untersuchen und reinigen lassen.