Willkommenscoaches unterstützen bei Integration ausländischer Fachkräfte
Das Goethe-Institut fördert mit kostenfreien und individuell abgestimmten Beratungs- und Informationsangeboten die Integration von Fachkräften und Auszubildenden aus Drittstaaten. Wie können Sie und Ihre Beschäftigten von diesen Willkommenscoaches profitieren?
Viele Unternehmen sind auf Arbeitskräfte aus dem Ausland angewiesen. Aber mit der Einstellung ist es allein noch nicht getan. Eine sorgfältige Vorbereitung und ein strukturiertes Onboarding sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Dabei hilft das kostenlose und umfangreiche Angebot der Willkommenscoaches vom Goethe-Institut - online und in Präsenz.
Sobald Sie Ihre Mitarbeitenden angemeldet haben, erhalten diese einen kostenfreien Zugang zu Deutschübungen, Tipps bei der Wohnungssuche, Hinweise zu Info-Veranstaltungen zum deutschen Gesundheitssystem und Hilfe bei der Steuererklärung.
Wer kann das Angebot nutzen?
Das Angebot richtet sich an Drittstaatsangehörige, die zum Arbeiten (oder innerhalb des Familiennachzugs) mit einem Visum nach Deutschland kommen oder in den vergangenen 3 Jahren nach Deutschland gekommen sind.
Dabei definiert das Goethe-Institut bestimmte Aufenthaltstitel, die Ihre Fachkräfte vorweisen sollten. Diese finden Sie auf Seite 2 der Broschüre "Für einen guten Start in Deutschland".
Plattform für langfristige Unterstützung
Auf der Plattform der Willkommenscoaches "Mein Start in Deutschland" finden Sie und Ihre ausländischen Mitarbeitenden Infos und Angebote zu folgenden Themen:
- Material zum Sprachenerwerb für alle Niveaustufen
- Online-Veranstaltungen zu Themen wie Arbeit, Gesundheitssystem und Freizeit
- Infomaterialien für den optimalen Start in Deutschland
- Direkte Ansprechpartner für die individuelle Beratung
Wie läuft die Anmeldung ab?
Sie können Ihre Beschäftigten über ein Online-Formular anmelden. Wenn Sie dazu noch Fragen haben, bieten Mitarbeitende des Goethe-Instituts individuelle Beratungsgespräche an. Vereinbaren Sie einfach online einen Termin.
Wie viele Beschäftigte können teilnehmen?
Die Anzahl der Anmeldungen pro Arbeitgeber oder Institution ist unbegrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Anmeldung so früh wie möglich
Melden Sie Ihre Mitarbeitenden so früh wie möglich für das Programm an. Denn viele Angebote können bereits vor Abreise und Arbeitsstart genutzt werden. Das erleichtert einen guten Start in Deutschland.
Sie beschäftigen bereits Drittstaatsangehörige, für die das Angebot interessant ist? Kein Problem. Auch diese können Sie für die Plattform anmelden.
Weitere Tipps und Infos
- Lesen Sie auch unseren Artikel " Interkulturelles Onboarding: Welcome to TK " mit praktischen Links - z. B. zum englischen Internetauftritt der TK und zur Seite We are TK mit spannenden Erfahrungen von Impats.
- In unserem Leitfaden zur Willkommenskultur finden Sie als Arbeitgeber Tipps und Infos - von der Willkommenskultur bis zum Cultural Diversity Management.
Praktische Videos zum Onboarding
All-round social security - welcome to Germany

Health Insurance

What to do in case of illness?
