Christian Bredl: Ein gesunder Berufsalltag wird die Pflege attraktiver machen
Position aus Bayern
Ein gesunder Berufsalltag kann den Fachkräftemangel in der Pflege deutlich reduzieren, sagt Christian Bredl, Leiter der TK-Landesvertretung Bayern. Außerdem ist es wichtig, die Gesundheit der pflegenden Angehörigen zu schützen.
Pflege ist ein Thema, mit dem die meisten von uns früher oder später in Berührung kommen oder es schon sind. Mit der Pflege sind zwangsläufig viele Emotionen verknüpft.
Wer einen Pflegeberuf ergreift, ist dann für die Menschen da, wenn sie besonders verletzlich sind. Damit die Pflegenden diese wichtigen Aufgaben stemmen können, müssen sie belastbar sein. Die Voraussetzung dafür ist eine stabile Gesundheit.
Höhere Fehlzeiten bei Pflegekräften
Doch Beschäftigte in der Pflege sind nicht nur häufiger und insgesamt länger krank. Sie verzeichnen auch insbesondere bei Erkrankungen des Bewegungsapparats und bei psychischen Erkrankungen viel höhere Fehlzeiten als der Schnitt der Berufstätigen. Oder mit anderen Worten: Pflege kann - deutlich stärker als andere Berufe - auf die Gesundheit gehen, allem voran auf den Rücken und die Psyche.
Rund um die gesetzlichen Maßnahmen zur Pflege heiß diskutiert wird nach wie vor in erster Linie die Frage, wie es gelingt, neue Kräfte für die Pflege zu gewinnen.
Wir müssen uns insbesondere auch um die kümmern, die heute schon pflegen.
Doch für eine zukunftssichere Pflege ist auch eine andere Frage zentral: Die Frage der Pflege beantworten wir nicht, indem wir nur auf potenzielle neue Pflegekräfte schauen. Wir müssen uns insbesondere auch um die kümmern, die heute schon pflegen. Sie machen diese wichtigen Jobs bereits - oder haben diese zumindest einmal erlernt. In der Regel steht oder stand dahinter eine äußerst soziale und verantwortungsbewusste Entscheidung.
Entscheidung fürs Leben
Wie kann es also gelingen, diejenigen zu überzeugen, die kurz vor dem "Pflexit" stehen oder diesen bereits hinter sich haben, die also den einst bewusst gewählten Job nicht mehr ausüben können - oder wollen?
Gelingt es künftig, diesen Menschen den Berufsalltag so zu gestalten, dass er nicht mehr "krank" macht, hilft das nicht nur den einzelnen Pflegenden und Gepflegten, sondern ist auch Teil der Lösung gegen den Fachkräftemangel in der Pflege. Denn: In der Regel sind Pflegeberufe eben leider keine "Entscheidung fürs Leben" - viele Pflegekräfte kehren der Station nach einigen Berufsjahren den Rücken, teilweise schon direkt nach der Ausbildung. Zudem übt rund die Hälfte aller Pflegekräfte ihren Beruf nur in Teilzeit aus.
Pflegeberufe attraktiver zu gestalten ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Der Schlüssel, die Zahl der Pflegekräfte zu erhöhen - durch mehr Vollzeitarbeit, längere Verweildauer im Beruf oder eine Rückkehr in die aktive Pflege -, liegt in der Attraktivität dieser Berufe. Das geht nicht ohne gesunden Berufsalltag.
Pflegeberufe attraktiver zu gestalten ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Dazu gehört auch eine höhere Vergütung, aber eben nicht nur. Es gilt auch, neue Modelle zu entwickeln, etwa die Rückkehr für Wiedereinsteiger familiengerecht zu gestalten, neue Karrierepfade zu entwickeln oder eine altersgerechte Arbeitsorganisation zu ermöglichen.
Doch nützt das alles nichts, wenn der Berufsalltag, die Menschen krank macht.
Unser Beitrag beginnt nicht erst dann, wenn es darum geht, Therapien für den kaputten Rücken oder die strapazierte Seele zu ermöglichen - oder Krankengeld auszuzahlen. Das tun wir als gesetzliche Kranken- und Pflegekasse ohnehin jeden Tag.
Neben der professionellen Pflege müssen wir auch an die informelle Pflege denken. Schließlich werden mehr als 70 Prozent der Pflegebedürftigen zu Hause betreut. Die Angehörigen tragen also den größten Teil der Belastung. Auch deren Gesundheit gilt es zu schützen.
Pflegende Angehörige
Wir haben daher Angebote entwickelt, die aufzeigen, wo beispielsweise Digitalisierung in der Pflege eine echte Stütze für Pflegende sein kann: Für pflegende Angehörige haben wir einen digitalen Pflegekurs entwickelt. Und pflegende Angehörige von TK-Versicherten können sich bei Belastungen online mit einem Psychologenteam austauschen.
Neben der professionellen Pflege müssen wir auch an die informelle Pflege denken.
Gesunder Berufsalltag
Für die Menschen, die professionell in der Pflege arbeiten, ist Betriebliches Gesundheitsmanagement ein entscheidender Faktor für einen gesunden Berufsalltag.
Wir als TK unterstützen Einrichtungen dabei, gesundheitsfördernde Maßnahmen und Strukturen im Betrieb zu schaffen - für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für Patientinnen und Patienten und für Pflegebedürftige. Das Engagement der TK in diesem Bereich ist vielschichtig. So besteht die Möglichkeit über den Förderantrag Starke Pflege langfristig und nachhaltig angelegte Projekte umzusetzen. Hierbei beraten und begleiten wir Interessierte bei der Antragstellung.
Darüber hinaus engagieren wir uns auch im Rahmen eines kassenübergreifenden Projektes zur Gewaltprävention. Handlungsfelder können dabei Themen wie z. B. Führung, Teamzusammenhalt oder psychische Gesundheit sein.
Insgesamt gilt es das gesamtgesellschaftliche Engagement für mehr Prävention und gesunde Arbeitsbedingungen in der informellen wie der formellen Pflege weiter intensiv zu steigern, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen.
Wie die Pflege darüber hinaus zukunftssicher gestaltet werden kann, erfahren Sie im folgenden Positionspapier:
TK-Position: Pflege zukunftssicher gestalten