Die Krankenhauslandschaft verändert sich, nicht nur in Brandenburg. Die ersten Kliniken planen Zusammenschlüsse oder die Schließung von Abteilungen, andere warten noch die finalen Vorgaben durch die Krankenhausreform ab. 

Im Audio-Gespräch mit TK-Landeschefin Susanne Hertzer schildert Michael Jacob, Geschäftsführer der Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg e. V., die aktuelle Situation der Kliniken: "Den Krankenhäusern geht es insgesamt nicht gut." 

Die Umsetzung der Krankenhausreform sei allerdings nicht unkompliziert.

Michael Jacob zu Besuch bei Susanne Hertzer

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.
TK-Landeschefin Susanne Hertzer empfing Michael Jacob, Geschäftsführer der Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg e. V., zum Gespräch.

Gleichwohl betont er die Notwendigkeit, das bestehende System zu reformieren. "Wir brauchen Veränderung", so Michael Jacob. Der demografische Wandel und der sich verstärkende Mangel an Fachkräften erlaube kein "Weiter so".

Ich versuche immer, Chancen zu sehen! Michael Jacob

Trotz der schwierigen Aufgabe sei ihm allerdings nicht bange. Auch im Privatleben, verrät der Verwaltungswissenschaftler, blicke er positiv nach vorne: "Ich versuche immer, Chancen zu sehen!"

Was bei Michael Jacob häufig auf den Teller kommt, wenn er in seiner Freizeit am Herd steht - auch darüber hat er in unserem Podcast gesprochen.

Hören Sie rein!  

"15 Minuten Gesund­heit": Audio-Gespräch mit Michael Jacob

Inhalte werden geladen

Michael Jacob, Geschäftsführer der Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg, im Gespräch mit Susanne Hertzer, Leiterin der TK-Landesvertretung Berlin und Brandenburg