Hamburg, 25.Juni 2024. Anlässlich des heutigen GKV-Tags kommentiert der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse (TK), Dr. Jens Baas, den aktuellen Stand der Krankenhausreform:  

"Die Krankenhaureform muss dafür sorgen, dass die Patientinnen und Patienten bundesweit gut versorgt werden - und das auch für die Zukunft gesichert ist. Dafür braucht es dringend Veränderungen, zum Beispiel mehr Spezialisierung und eine sinnvollere Arbeitsteilung zwischen den Häusern. Die aktuelle Diskussion kreist aber viel zu viel darum, wie sich möglichst viele Standorte erhalten lassen und viel zu wenig darum, wie sich die Qualität steigern lässt." 

Auch die Frage der Finanzierung entwickle sich nicht im Sinne der Versicherten und ihrer Arbeitgeber, so Baas. "Die politische Antwort auf die Frage 'Wer soll das bezahlen?' darf nicht immer lauten: 'die Beitragszahlenden'. Wir brauchen eine faire Finanzierung, in der Bund und Länder mehr Verantwortung übernehmen." 

Hinweis für die Redaktion 

Am heutigen GKV-Tag setzen sich die gesetzlichen Krankenkassen gemeinsam für eine Krankenhausreform im Sinne der Patientinnen und Patienten ein. Statt pauschal möglichst viele Standorte zu erhalten, muss die Reform eine bedarfsgerechte und zukunftsfähige Krankenhauslandschaft avisieren. Das Reformziel einer Sicherung und Steigerung der Qualität darf nicht aus dem Fokus geraten. Auch eine faire Finanzierung ist wichtig, die Reform darf nicht maßgeblich auf den Schultern der GKV-Versicherten und ihrer Arbeitgeber abgeladen werden. Jeweils am letzten Dienstag des Quartals machen die gesetzlichen Krankenkassen auf Themen aufmerksam, die die über 73 Millionen gesetzlich Versicherten angehen.  

Worauf es bei der Krankenhausreform in Hinsicht auf die Qualität ankommt, erläutert TK-Expertin Annika Schulz auf dem Unternehmensblog der TK "WirTechniker"