You can also use our website in English -

change to English version
Kontakt

Beiträge zu den Sozialversicherungen müssen nur bis zu einem bestimmten Einkommensbetrag bezahlt werden. Die sogenannte Beitragsbemessungsgrenze legt die Obergrenze dafür fest. Ist das Einkommen höher als dieser Wert, steigt der Beitrag deshalb nicht weiter an. 

Weitere Details

Die Bundesregierung bestimmt diese Obergrenze jährlich neu und orientiert sich dabei an der allgemeinen Lohnentwicklung. Liegt das Einkommen eines Arbeitnehmers oder einer Arbeitnehmerin über diesem Betrag, wird der Krankenkassenbeitrag prozentual von der Beitragsbemessungsgrenze errechnet und nicht vom tatsächlichen Einkommen.

Beitragsbemessungsgrenzen 2025

Kranken- und Pflegeversicherung

  • Monatlich: 5.512,50 Euro
  • Jährlich: 66.150 Euro

Renten- und Arbeitslosenversicherung (ab 2025 bundeseinheitlich)

  • Monatlich: 8.050 Euro
  • Jährlich: 96.600 Euro

Werte 2024

Beitragsbemessungsgrenzen und Beitragssätze 2024 zum Nachlesen

Versicherungspflichtgrenze

Informationen zur Versicherungspflichtgrenze, auch Jahresarbeitsentgeltgrenze genannt, haben wir Ihnen hier zusammengestellt:

Wie hoch ist die Versicherungspflichtgrenze?