You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Versicherung Gut versichert in jeder Lebenslage Krankenversichert in der Rente
Krankenversichert in der Rente Der Eintritt in die Rente wirft viele Fragen auf - auch dazu, wie Sie krankenversichert sind. Hier finden Sie Antworten rund um das Thema Beiträge, Einnahmen, Arbeiten in der Rente und dazu, wie Sie sich optimal auf die Rente vorbereiten.
Häufige Fragen

Kann ich bei der Techniker versichert bleiben, nachdem ich den Rentenantrag gestellt habe?

Ja. In der Regel laufen Ihre Krankenversicherung und Ihre Pflegeversicherung wie gewohnt weiter. Sollte sich etwas ändern für die Zeit vom Rentenantrag bis zum Beginn der Rente, melden wir uns bei Ihnen. Vollständige Antwort

Wie hoch sind meine Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung?

Der Beitragssatz liegt generell bei 14,6 Prozent plus TK-Zusatzbeitrag von 2,45 Prozent für die Krankenversicherung. In die Pflegeversicherung zahlen Sie 3,6 Prozent bzw. 4,2 Prozent, wenn Sie keine Kinder haben. Haben Sie mehr als 1 Kind, kann sich der Pflege-Beitrag noch weiter reduzieren. Vollständige Antwort

Was passiert, nachdem ich meinen Rentenantrag gestellt habe?

Die Deutsche Rentenversicherung prüft Ihren Rentenantrag und informiert uns darüber. Sie brauchen erstmal nichts weiter zu machen. Vollständige Antwort
Rente und Krankenversicherung Ihre Fragen zur Krankenversicherung im Ruhestand - wir haben die Antworten.
Optimal auf die Rente vorbereitet
Vieles wird automatisch für Sie geregelt, sobald Sie in Rente gehen. Um manches müssen Sie sich jedoch auch selbst kümmern.
Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung
Ihre Beiträge im Ruhestand hängen von Ihrem Einkommen ab und davon, ob Sie pflichtversichert oder freiwillig versichert sind.
Arbeiten während der Rente
Viele Menschen arbeiten weiter, wenn sie bereits in Rente sind. Bei den Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung gibt es einiges zu beachten.
Gesund im Ruhestand - Leistungen und Services Fit bleiben, die Gesundheit im Blick behalten - wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Leistungen.
TK-TerminService
Wir unterstützen Sie, einen Termin bei Haus-oder Fachärzt:innen zu erhalten.
TK Gesundheitskurse finden
Finden Sie das passende Angebot mit der TK-Gesundheitskurssuche, egal ob Bewegung, Ernährung, Entspannung oder Suchtprävention.
Schutz im Ausland: Reise-Impfungen
Welche Reiseimpfungen sind sinnvoll? Welchen Kosten übernimmmt die TK?
Der TK-LeistungsCheck
Mit wenigen Fragen zur individuellen Leistungsübersicht - einfach, schnell und genau auf meine Bedürfnisse abgestimmt.
Online-Kurs Mentalstrategie
Entdecke mit WOOP eine einfache, wissenschaftlich erforschte Methode, mit der du innere Hindernisse auf dem Weg zu deinen Zielen überwindest.
Gut organisiert in die nächste Lebensphase Schaffen Sie sich Freiräume für das, was Ihnen wirklich wichtig ist. Unsere Services helfen Ihnen dabei.
In 2 Minuten bei Meine TK - so registrieren Sie sich
Innerhalb des passwortgeschützten Bereichs "Meine TK" können Sie viele Anliegen einfach online erledigen - rund um die Uhr und papierlos.
Mit der TK-App unterwegs
Mit der TK-App können Sie viele Anliegen ganz bequem von unterwegs erledigen. Und das zu jeder Zeit.
TK-Safe in der TK-App für Ihre Gesundheitsdaten
Erhalten Sie leichter passende Behandlungen, vermeiden unnötige Untersuchungen und vergessen keinen Vorsorgetermin mehr.
TK-Erinnerungsservice - wir denken an Sie!
Früherkennung und Vorsorge ist für Sie jetzt ganz einfach. Auf Wunsch informieren wir Sie kostenlos über Ihre anstehenden Untersuchungstermine.
Vorsorge für den Ernstfall: Die Patientenverfügung
Eine unerwartete Krankheit oder ein Unfall kann jeden treffen - in jedem Alter. Eine Patientenverfügung gibt Sicherheit.
Vorsor­ge­voll­macht und Betreu­ungs­ver­fü­gung
Damit Ihre Partnerin oder Ihr Partner, Ihre Eltern oder Kinder für Sie entscheiden dürfen, wenn Sie selbst es nicht mehr können.
Aktiv in den Ruhestand Raus aus dem Beruf - rein ins Leben: Um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt möglichst gut hinzubekommen, haben wir einige Denkanstöße sowie handfeste Tipps für Sie zusammengestellt.
Der Übergang in den neuen Lebensabschnitt ist fordernd. Aber: Je früher Sie sich vorbereiten, desto besser wird er gelingen. Wer sich positiv aufs Älterwerden einlässt, hat zufriedenere Jahre vor sich als Menschen, die mit negativer Einstellung altern. Nicht nur das Geburtsdatum bestimmt, wie alt wir sind. Das biologische Alter ist entscheidend! Das Budget zu managen, wenn es auf einmal erst zum Monatsende überwiesen wird, ist zunächst ungewohnt. So klappt es. Es gibt noch so viel zu entdecken… Am besten gleich jetzt entsprechende Pläne schmieden. Setzen Sie sich neue Ziele zum Berufsausstieg, und mixen Sie sich Ihren ganz persönlichen „Aktivitäten-Cocktail“ zusammen. Je besser Sie vernetzt und mit anderen Menschen verbunden sind, desto besser werden Sie Ihren Ausstieg erfolgreich meistern.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.