Der erwachsene Mensch besteht zu etwa 50 bis 65 Prozent aus Wasser, der Körper eines Säuglings enthält sogar zu 70 bis über 80 Prozent Wasser. Ohne regelmäßige Flüssigkeitszufuhr kann unser Körper nicht funktionieren.
Wasser hat Power
Bei einer koronaren Herzerkrankung helfen regelmäßige Saunagänge und verschiedene Arten von Wasseranwendungen, um Herz und Gefäße nachweislich zu stärken. Auch im Winter können Sie mit gezielten Reizen durch Wassergüsse, Bäder oder Waschungen die Pumpfunktion des Herzens und die Elastizität Ihrer Gefäße preiswert, aber wirkungsvoll trainieren. Gleichzeitig regen diese "Wasseranwendungen" den Stoffwechsel und das Immunsystem an und bauen eine starke Abwehr gegen Infektionen auf.
Wie viel Wasser soll man trinken?
Die meisten wissen, wie wichtig es ist, aber längst nicht alle kriegen es auch hin: täglich genug zu trinken. Wem es schwerfällt, auf die empfohlene Menge Flüssigkeit pro Tag zu kommen, kann sich mit einer einfachen Methode weiterhelfen.
Trinkwasser - gesund und gut geprüft
In Deutschland gilt Leitungswasser als eines der am besten kontrollierten Lebensmittel. Wir verraten Ihnen, wie Trinkwasser in Deutschland geprüft wird, wie Sie die Qualität Ihres Wassers prüfen können und wie Sie sich vor potenziellen Schadstoffen schützen können.
Ödeme - Wasser im Gewebe
Die Haut spannt, Gelenke schmerzen und die Kleidung sitzt auch zu eng - typische Anzeichen für im Gewebe eingelagerte Flüssigkeit, medizinisch als Ödem bezeichnet. Ödeme können vorübergehend bei gesunden Menschen auftreten, aber auch Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein.
Balneotherapie: Wie Bäder, Trinkkuren, Inhalationen wirken.
Wasser aus Heilquellen trinken, in Moor oder Salzwasser baden und den Dampf von Ölen oder Aerosolen einatmen - Balneotherapie wirkt durch Bäder, Trinkkuren und Inhalationen. Ihr Geheimnis: die in Moor und Wasser gelösten chemischen Stoffe. Sie haben eine therapeutische Wirkung, meist durch ihre im Vergleich zu gewöhnlichem Wasser höhere Konzentration im Wasser.
Mandelentzündung: Alarm im Hals
Wenn der Hals stark schmerzt und Fieber hinzukommt, handelt es sich oft um eine Mandelentzündung - auch Angina tonsillaris oder Tonsillitis genannt. Auch bei starken Beschwerden ist der Verlauf meist harmlos. Eine operative Mandelentfernung ist nur selten notwendig.
Switchel mit Ingwer, Zitronen und Thymian
Schon einmal etwas vom Trendgetränk Switchel gehört? Auf vielen Social-Media-Plattformen wird das gesunde Getränk bereits gehypt - und zwar zu Recht: Denn der erfrischende Mix aus Zitrone, Apfelessig und Ingwer soll nicht nur das Immunsystem stärken, sondern auch den Stoffwechsel ankurbeln.
Ingwer-Eistee mit Minze und Zitrone
Im Sommer sind Mineralwasser sowie zuckerfreie Kräuter- oder Früchtetees eine gute Wahl. Für geschmackliche Abwechslung können ein Spritzer Zitrone, frischer Ingwer oder Pfefferminze in Wasser bzw. Tee sorgen. Ingwer enthält Gingerol - einen Scharfstoff, der für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Und in Zitrone steckt Vitamin C, das für den Aufbau von Bindegewebe, Knochen und Zähnen benötigt wird.
Wie funktioniert das Harnsystem?
Die zentralen Organe des Harnsystems sind die Nieren, das "Klärwerk" des Körpers: Sie filtern giftige Stoffe und andere Substanzen, die der Organismus nicht verwerten kann, aus dem Körper. Die Stoffe werden mit dem Harn ausgeschieden, der in den Nieren produziert wird. Wasser und Substanzen wie Harnstoff, Harnsäure, Salze oder Aminosäuren werden so aus dem Blut entfernt.
Gesundes Essen für die Arbeit - mit diesen Tipps schaffen Sie es auch, sich im stressigen Berufsalltag gut zu ernähren.
Viel Obst und Gemüse, wenig Fleisch und kaum Süßigkeiten und Alkohol: Theoretisch wissen wir, wie man sich gesund ernährt. Doch im meist hektischen Alltag setzen wir das oft nicht um. Wie klappt also eine ausgewogene Ernährung trotz Arbeitsstress?
Eistee mit Limette und Pfefferminze
Wir präsentieren die Allzweckwaffe für den Sommer: Eistee mit Limette und Pfefferminze! Die Zitrusfrucht versorgt den Körper mit Mineralstoffen, die Pfefferminze lindert Kopfschmerzen, Erkältungen und Magen-Darm-Verstimmungen. Aber auch einfach nur so ist dieser Eistee eine leckere Erfrischung.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
und der Übersicht der
Cookies auf tk.de
. Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.