Wie gesund ist eine ausschließlich vegetarische Ernährung und worauf sollte man achten?
Lecker und gesund - Köstliche Rezepte, die ohne Fleisch auskommen. Gute Gründe sprechen dafür.
Die Deutschen essen immer weniger Fleisch. Im Jahr 2023 waren es nur noch 51,6 Kilogramm pro Kopf. Dafür gibt es viele Gründe. Neben der Gesundheit achten viele Menschen bei ihrer Ernährung auch auf das Wohl der Tiere und die Umwelt. Das Schöne: Wer auf Fleisch verzichtet, muss nichts vermissen. Wir stellen Ihnen hier zwei vegetarische Gerichte vor, die das beweisen.
Vegane Ernährung
Nährstoffmangel vermeiden und trotzdem pflanzlich leben - So geht's
Linsen-Dal mit Mangold und Granatapfel
Die auf indische Art zubereiteten Linsen sind proteinreich und stärken somit das Immunsystem. Das grüne Blattgemüse Mangold mit seinen Carotinoiden und die Petersilie können helfen, Heuschnupfen-Symptome zu lindern.
Blumenkohl-Wings mit Joghurt-Dip
Außen knusprig, innen saftig: Diese Blumenkohl-Wings sind eine leckere, vegetarische Alternative zu dem Klassiker aus Hähnchenfleisch.
Aloo Palak mit Grünkohl und Gurken-Raita
Aloo Palak ist ein indisches Curry, das klassischerweise mit den zwei Hauptzutaten Spinat und Kartoffeln zubereitet wird. In diesem Rezept kommt Grünkohl mit dazu. Das kalorienarme Gemüse punktet neben zahlreichen Vitaminen mit jeder Menge Mineralien, sekundären Pflanzenstoffen und Spurenelementen.
Ein Klassiker neu aufgelegt: Carbonara mit Pfifferlingen und Erbsen - unfassbar gut.
Klassisch mit Ei, statt mit fettiger Sahne ist diese Carbonara leichter und glänzt mit geschmackvollen Begleitern: Milde, leicht pfeffrige Pfifferlinge, knackige Erbsen und würziger Parmesan lassen Pastaherzen höher schlagen. Wer auf Weizennudeln verzichten möchte, der greift zu Zucchininudeln oder Linsennudeln.
Möhren-Porridge mit Kardamom und Zimt
Wer Porridge liebt, sollte unbedingt diese Variante ausprobieren: Im Ofen zubereitet und mit Möhren, Apfel, Zimt und Kardamom verfeinert, ist es eine leckere Alternative zum populären Haferbrei. Die Haferflocken enthalten Ballaststoffe, die zu einer gesunden Darmfunktion beitragen. Außerdem sind sie eine gute Quelle für Magnesium - ein wichtiger Nährstoff, der zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung beitragen kann. Die Möhren bringen zudem Vitamin A ins Porridge: Das unterstützt die Sehfunktion sowie unser Immunsystem.
Diese saftigen und bunten Knödel passen nicht nur farblich zu Weihnachten, sondern liefern, dank guter Zutaten, auch jede Menge Nährstoffe.
Diese saftigen und bunten Knödel passen nicht nur farblich zu Weihnachten, sondern liefern, dank guter Zutaten, auch jede Menge Nährstoffe. Die kalorienarme Rote Bete enthält zusätzlich reichlich Pflanzenfarbstoffe, die zum einen für ihr leuchtendes Rot sorgen und zum anderen als Antioxidantien wirken. Das bedeutet: Sie schützt vor Schädigung durch freie Radikale. Aber auch der Wirsing überzeugt durch seine gesunden Inhaltsstoffe. Neben reichlich Vitamin C versorgt er unseren Körper mit viel Kalium und senkt dadurch das Risiko von Bluthochdruck
Ofenkartoffeln gefüllt mit Rotkohl und Roter Bete
In Deutschland ist sie besonders beliebt: die Kartoffel. Dabei schmeckt die Knolle nicht nur gut, sondern liefert auch leicht verdauliche Kohlenhydrate, Ballaststoffe und viele andere gute Nährstoffe. In Kombination mit Rotkohl und Roter Bete wird aus der Ofenkartoffel ein echtes Powergericht. Denn sowohl Rote Bete als auch Rotkohl sind reich an Vitaminen und sekundären Pflanzenfarbstoffen, den Anthocyanen.
Kürbis-Mais-Suppe
Der Kürbis gilt als typisches Herbstgemüse und ist reich an Vitamin A, C und E, Ballaststoffen sowie Antioxidantien. Kürbis und Mais geben der cremigen Suppe einen würzigen Geschmack.
Diese Vorspeise bringt den Stoffwechsel in Schwung: Frisée-Salat mit Orangenspalten, Blauschimmelkäse und karamellisierten Nüssen.
Die krausen, dekorativen Blätter des Frisée-Salats schmecken herzhaft-würzig und entfalten ihr feines Aroma besonders gut in der Kombination mit Früchten. Ihr spezielles Merkmal sind die vielen Bitterstoffe, über die sich vor allem unser Darm und unsere Verdauung freuen. Denn sie kurbeln den Stoffwechsel an und machen dadurch schwere Speisen leichter verdaulich. Zusammen mit den vitaminreichen Orangenspalten und dem Blauschimmelkäse entsteht eine gesunde, festliche Vorspeise der besonderen Art.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
und der Übersicht der
Cookies auf tk.de
. Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in MinutenSie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.