You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Themenseite
Thema Tinnitus
Tinnitus (Ohrgeräusche)
Ein lautes Konzert oder Sportereignis, eine sehr laute Maschine oder ein Knall - laute Geräusche können dazu führen, dass man danach ein Pfeifen im Ohr hat. Meist verschwindet es von selbst wieder.
Tinnitus kann das Leben stark beeinflussen. Wie man ihn erkennt und behandelt, erläutert der HNO-Experte Dr. Holger Schulze.
Ein ständiges Rauschen oder Pfeifen im Ohr? Für viele Tinnitus-Betroffene ist das Realität. Zusammen mit dem HNO-Experten Dr. Holger Schulze gehen wir in dieser Podcast-Folge den lästigen Ohrgeräuschen auf den Grund und sprechen über die Ursachen und möglichen Therapien von Tinnitus.
Das TK-TinnitusCoaching - nutzen Sie das Selbsthilfetraining, um einen gelasseneren Umgang mit Ihrem Tinnitus zu erlernen.
Nutzen Sie das Selbsthilfetraining, um einen gelasseneren Umgang mit Ihrem Tinnitus zu erlernen.
Wie hilft die kognitive Verhaltenstherapie?
Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine der verbreitetsten und am besten untersuchten Formen von Psychotherapie. Sie kombiniert zwei Therapieansätze: die kognitive Therapie und die Verhaltenstherapie.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.