You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Themenseite
Thema Schwimmen
Beim Schwimmen werden Gelenke und Wirbelsäule entlastet und Kondition sowie die gesamte Körpermuskulatur trainiert.
Schwimmen ist ein Ausdauersport, der vom Kleinkindalter bis ins hohe Alter ausgeführt werden kann. Dabei sind Kraulen und Rückenschwimmen dem Brustschwimmen vorzuziehen.
Trainingsprogramm Schwimmen
In unserem Trainingsprogramm wird dreimal pro Woche trainiert. Ziel: 45 Minuten Dauerschwimmen.
Die Unterwasserwelt beim Tauchen zu erkunden, ist traumhaft - kann aber gefährlich werden. Tipps für einen sicheren Tauchurlaub.
Fürs Tauchen müssen bestimmte körperliche und seelische Voraussetzungen erfüllt sein. Ein Muss ist auch die Tauchtauglichkeits-Untersuchung. Hier finden Sie Tipps zum sicheren Tauchen.
Sicher Baden in Seen und Flüssen
Baden in Seen und Flüssen ist eine beliebte Sommeraktivität, die für Erfrischung und Abkühlung sorgt. Doch dabei gibt es auch Risiken, die nicht unterschätzt werden sollten. In diesem Artikel erfahren Sie, was beim Baden in Seen und Flüssen zu beachten ist, welche Gefahren lauern und wie Sie gesund eine Abkühlung genießen können.
Ausdauersportarten wie Joggen, Skaten, Schwimmen, Walken und Aerobic sind ein ideales Fitnesstraining mit hohem Gesundheitswert.
Ausdauersportarten wie Joggen, Fahrradfahren, Inline-Skaten, Schwimmen, Walken, Aerobic, Rudern und Skilanglauf sind ein ideales Fitnesstraining mit hohem Gesundheitswert.
Wasser hat Power
Bei einer koronaren Herzerkrankung helfen regelmäßige Saunagänge und verschiedene Arten von Wasseranwendungen, um Herz und Gefäße nachweislich zu stärken. Auch im Winter können Sie mit gezielten Reizen durch Wassergüsse, Bäder oder Waschungen die Pumpfunktion des Herzens und die Elastizität Ihrer Gefäße preiswert, aber wirkungsvoll trainieren. Gleichzeitig regen diese "Wasseranwendungen" den Stoffwechsel und das Immunsystem an und bauen eine starke Abwehr gegen Infektionen auf.
Die HerzFit-App
Zunehmendes Alter, falsche Ernährung und Bewegungsmangel erhöhen die Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diesen vorzubeugen, sie frühzeitig zu erkennen und optimal zu behandeln hilft dabei, Lebensqualität und Lebenserwartung bestmöglich zu erhalten. Die HerzFit-App bietet eine digitale Unterstützung zur individuellen Herzgesundheit.
Mediterrane Ernährung statt fettreduzierter Kost
Bisher galt, wer trotz einer Herzerkrankung fit bleiben möchte, steigt auf eine möglichst fettreduzierte Kost um. Eine neue Langzeitstudie aus Spanien kam jetzt überraschend zu anderen Ergebnissen. Offenbar bietet der pauschale Verzicht auf Fett für Menschen mit einer koronaren Herzerkrankung (KHK) keine Vorteile. Zumindest dann nicht, wenn sich die Ernährungsumstellung den sonnigen Süden rund um das Mittelmeer zum Vorbild nimmt.
Wie Sie Badeunfälle vermeiden
Im Sommer versprechen Badeseen, Flüsse und das Meer herrliche Abkühlung. Mit diesen einfachen Sicherheitsregeln beugen Sie Badeunfällen vor und können den Badespaß in vollen Zügen genießen.
Vitamin C senkt Entzündungswert
Vitamin C wird häufig in der Selbstmedikation gegen Erkältungen eingenommen. Aber es hat hochdosiert offenbar noch eine andere positive Wirkung. Ein halbes Gramm Vitamin C pro Tag kann den Entzündungswert CRP im Blut um 24 Prozent senken. Dies zeigten jetzt Forschungen der Universität Kalifornien. Für die Koronare Herzerkrankung spielt das eine wichtige Rolle, da ein erhöhter CRP-Wert für ein höheres Herzinfarktrisiko spricht.
Lipoprotein A senken
Wissenschaftliche Studien zeigten aktuell, dass ein erhöhter Spiegel von Lipoprotein A im Blut das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt ebenso ansteigen lässt, wie erhöhte Cholesterinwerte. Die Forschung sucht nach wirksamen Therapien, aber bislang steht noch keine medikamentöse Therapie zur Senkung von Lipoprotein A zur Verfügung. Umso wichtiger ist es für Menschen mit KHK, alle Maßnahmen auszuschöpfen, um Herz und Gefäße zu schützen.
Rückenfreundlich Sport treiben
Damit Sie lange Spaß an Ihrem Sport haben, sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Sportart natürlich Ihre persönlichen Vorlieben berücksichtigen. Es kann aber auch ebenso wichtig sein, einen rückenfreundlichen Sport zu wählen - vor allem wenn Sie an Rückenschmerzen leiden.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.