Ambulante Psychotherapien
Psychotherapien sind ein wichtiger Baustein für die Diagnose und Behandlung psychischer Beschwerden. Es stehen mehrere Verfahren zur Verfügung, die prinzipiell alle im Rahmen einer ambulanten Psychotherapie durchgeführt werden können.Stationäre Psychotherapien
Eine stationäre Psychotherapie findet in einer spezialisierten Klinik oder Einrichtung statt. Dort erhalten Betroffene mit einer psychischen Erkrankung individuelle Unterstützung in einem geschützten Umfeld und können sich intensiv mit ihrer psychischen Gesundheit auseinandersetzen.Depression behandeln: Psychotherapie und Medikamente
Zur Behandlung von Depressionen gibt es wirksame Maßnahmen. Hierzu gehören Medikamente, sogenannte Antidepressiva, sowie verschiedene psychotherapeutische Verfahren. Welche Behandlungsform geeignet ist, hängt auch vom Schweregrad der Erkrankung ab. Wie hilft die kognitive Verhaltenstherapie?
Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine der verbreitetsten und am besten untersuchten Formen von Psychotherapie. Sie kombiniert zwei Therapieansätze: die kognitive Therapie und die Verhaltenstherapie.Ein Leben ohne Angst ist unmöglich. Warum? Das erklärt Angstforscher und Psychologe Prof. Dr. Jürgen Margraf im Interview.
Auch wenn sie bei jedem Menschen anders ausgeprägt ist, kennen wir sie alle: die Angst. Sie zu haben, ist ganz normal und manchmal sogar überlebensnotwendig. Was im Körper bei einer Angstreaktion passiert, wann es problematisch wird und wie wir Ängste überwinden können, erklärt Prof. Dr. Jürgen Margraf, Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Bochum, im Interview."Du bist nicht mehr du selbst": Das passiert bei einer Depression.
Wir sind doch alle mal traurig - was ist denn an einer Depression so anders? Wie fühlt sich das an? Und kommt man da wieder raus? Das erklären uns in dieser Folge der Psychiater Gernot Langs und die Journalistin Kati Krause, die mit einer Depression lebt. Angst: Ein normales Gefühl oder doch schon eine krankhafte Störung? Ein Angstforscher klärt auf.
Angst ist eine Basis-Emotion und als solche sogar lebensnotwendig. Sie warnt uns vor Gefahren und sorgt dafür, dass wir uns vorsichtig verhalten. Allerdings können Ängste auch überhandnehmen und krankhaft werden. Welche Anzeichen auf eine mögliche Störung hinweisen und wie sich Ängste überwinden lassen, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge. Was tun, wenn der Kopf nicht mehr mitspielt? Alzheimer kommt oft schleichend - lässt sich aber vorbeugen.
Noch nie wussten wir so viel darüber, was bei Alzheimer im Gehirn passiert - und auch wenn es noch keine Heilung gibt: Hilflos ausgeliefert sind wir der Demenz nicht. ADHS hat viele Gesichter. Im Podcast erfahren Sie, wie man die Neurodivergenz erkennt und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Nicht jeder Mensch, der unter dem sogenannten Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom leidet, erfüllt automatisch das Klischee vom impulsiven "Zappelphilipp". Es gibt auch Fälle, bei denen die Betroffenen vor allem ruhig, unaufmerksam und in sich gekehrt sind. Sie werden häufig als unkonzentrierte Träumer abgestempelt. Doch was genau ist eigentlich AD(H)S? Wie lässt es sich diagnostizieren? Welche Hilfen gibt es? Und kann AD(H)S auch im. Erwachsenenalter auftreten? Darüber sprechen wir in dieser Folge von "Ist das noch gesund?".Auch Erwachsene können ADHS haben. Eine Betroffene erzählt, warum eine Diagnose so wichtig ist.
Auch Erwachsene können ADHS haben. Wie sich das anfühlt und warum die Diagnose so erleichternd sein kann, erzählt uns Vanessa Ebert.Der Krisenchat: Ein psychosoziales Beratungsangebot für Menschen bis 25
Krisenchat ist ein virtuelles psychosoziales Beratungsangebot für junge Menschen bis 25 Jahre, die sich in kleinen oder großen Krisensituationen befinden. Da Jungs und junge Männer in der Regel seltener gesundheitsfördernde Angebote wahrnehmen und weniger über ihre Probleme reden, setzen krisenchat und die TK dafür ein besonderes Projekt um.Liebeskummer hat viele Gesichter. Was dabei im Körper passiert und wie wir ihn loswerden, erklärt die Fachärztin Dr. Eva Kalbheim.
Geht eine Beziehung in die Brüche, verursacht das nicht nur psychische Schmerzen, sondern kann auch richtig krank machen. Von schlaflosen Nächten über Appetitlosigkeit bis hin zu Depressionen - die Symptome bei Herzschmerz sind vielfältig. Doch was passiert da genau in unserem Körper? Warum tut Liebeskummer so weh und wie wird man ihn wieder los? Antworten dazu gibt es in dieser Podcast-Folge.
Die TK verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
und der Übersicht der
Cookies auf tk.de
. Dort können Sie Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.
Details anzeigenDetails ausblenden
Sicherheit (erforderlich)
Wir authentifizieren Sie für einen sicheren Login, gewährleisten eine optimale Funktionalität der Website und speichern Ihre Cookie-Einstellungen.
Funktion
Wir stellen die Website auf allen Geräten optimal dar und erfahren, wie Besucher unsere Seite nutzen, um sie stetig zu verbessern.
Marketing
Wir möchten die Wirtschaftlichkeit unserer Werbemaßnahmen dauerhaft optimieren, indem wir den Erfolg unserer Kampagnen messen, Ihnen möglichst relevante Informationen anzeigen und verhindern, dass Ihnen wiederholt dieselben Werbeanzeigen angezeigt werden.
Dienste
Wir bieten vereinzelt Dienste von anderen Unternehmen (Dritten) an, wie z.B. Google Maps für Kartenansichten oder YouTube für die Anzeige von Videos. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können diese Inhalte nicht angezeigt werden.