You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Gesundheit fördern Sport & Bewegung Rückentraining
Rückentraining Gutes für den Rücken - Wir haben Ihnen effektive Übungen zusammengestellt, die Sie einfach zuhause und ohne weitere Geräte absolvieren können.
Gutes für den Rücken Bewegung, Sport und gezieltes Training sind nicht nur die beste Therapie, sondern auch die beste Vorbeugung gegen Rückenschmerzen. Zum Rückentraining gehört nicht nur eine starke Muskulatur sondern auch eine gute Körperwahrnehmung und ein flexibler Rücken. Wir haben für Sie ein umfassendes Trainingsprogramm zusammengestellt.
Vorteile und Wirkungen eines Rückentrainings
Ein trainierter Rücken kann auch plötzlichen ungewohnten Belastungen besser standhalten.
Tipps für ein effektives Warm-up
Durch richtiges Aufwärmen können Verletzungen vermieden und die Leistungsfähigkeit gesteigert werden.
Entspannung für den Rücken
Hohe Belastungen von Muskulatur, Bindegewebe und Wirbelsäule können durch Entlastungshaltungen ausgeglichen werden.
Koordinierte Bewegungen entlasten den Rücken
Eine gute Koordination entlastet den Rücken. Dies ist besonders wichtig beim Heben und Tragen schwerer Gegenstände.
Körperwahrnehmung verbessern
Den Körper kennen lernen
Übungen zur Körperwahrnehmung sind wichtig, um geprägte Fehlhaltungen aufzuspüren und zu korrigieren.
Körperwahrnehmung im Liegen
Mit den folgenden Übungen verbessern Sie Ihre Körperwahrnehmung im Liegen.
Körperwahrnehmung im Sitzen
Sie müssen viel sitzen oder stehen? Dann ist die Schulung des Haltungsgefühls für den Rücken besonders wichtig.
Körperwahrnehmung im Stehen 
So verbessern Sie Ihre Körperwahrnehmung im Stehen. Nutzen Sie als Einstieg die Übungen im Liegen und Sitzen.
Beweglichkeit fördern Kommen Sie mit den folgenden statischen Dehnübungen nicht zurecht, können Sie das "Anspannungs-Entspannungs-Dehnen" probieren: Spannen Sie dabei den Muskel vier bis acht Sekunden gegen den Widerstand an. Danach entspannen Sie den Muskel und dehnen einige Sekunden weiter. Ausgehend von dieser neuen Dehnposition, beginnen Sie wieder mit der Anspannung, anschließender Entspannung und Dehnung.
So dehnen Sie sich richtig
Dehnen hilft dem Körper, flexibel zu bleiben, verbessert die Haltung und beugt Verletzungen vor.
So dehnen Sie Brust, Nacken und Rücken
Vor allem bei längerer Bildschirmarbeit verspannen sich Nacken-, Brust- und Rückenmuskulatur.
Dehnung der Beinmuskulatur
In nur wenigen Minuten haben Sie mit diesen Übungen Ihre Hüft-, Oberschenkel- und Wadenmuskulatur gedehnt.
Gelenkmobilisation im Liegen
Gesunde Gelenke müssen ausreichend bewegt werden, damit sie reibungslos funktionieren.
Gelenkmobilisation im Sitzen
Gelenke, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, können mit Hilfe gezielter Übungen mobilisiert werden.
Muskulatur stärken Stellen Sie sich Ihr eigenes Krafttraining für einen starken Rücken zusammen: Wählen Sie für Ihre Trainingseinheit jeweils eine Übung für die vordere, hintere, seitliche und rotatorische Rumpfmuskulatur aus. Das Minimalprogramm besteht somit aus mindestens vier Übungen.
Warum den Rücken stärken?
Eine trainierte Rumpfmuskulatur ist die beste Basis, um der Wirbelsäule Halt und Stabilität zu geben und so Rückenbeschwerden vorzubeugen oder zu lindern.
Wiederholungen, Serien, Häufigkeit
Auch die Pausen gehören zum Training. So geht Krafttraining richtig.
Kräftigung der Schulterblattmuskulatur
Eine gut trainierte Schulterblattmuskulatur stabilisiert Schultergelenk und Rücken.
Kräftigung der oberen Rückenmuskulatur
Unsere Übungen für einen beschwerdefreien Nacken
Bauchmuskeltraining
Eine gut ausgebildete Bauchmuskulatur verhindert die Beckenkippung in die Hohlkreuzposition.
Kräftigung der seitlichen Muskelkette
Mit folgenden Übungen trainieren Sie Ihre seitliche Muskelkette.
Kräftigung der Gesäßmuskulatur
Mit folgenden Übungen trainieren Sie die untere Rücken- und Gesäßmuskulatur.
Ganzkörperübungen für die Rückenmuskulatur
Mit folgenden Ganzkörperübungen trainieren Sie mehrere Muskelgruppen auf einmal.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.