You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Krankheit & Behandlungen Erkrankungen Behandlungen & Medizin Operationen Vorbereitung auf die Operation
Vorbereitung auf die Operation Sobald feststeht, dass Sie operiert werden, kann die Vorbereitung starten. Wie diese genau aussieht, hängt von individuellen gesundheitlichen Faktoren und von der Art des Eingriffs ab. Charlotte Schade, Dres. Schlegel + Schmidt Medizinische Kommunikation GmbH
Vor allem vor größeren Operationen sind oftmals Voruntersuchungen erforderlich. Diese werden im Krankenhaus oder in der ärztlichen Praxis durchgeführt. Dabei stellt die behandelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt fest, ob etwas gegen den vorgesehenen Eingriff spricht. Dafür können zum Beispiel Blutuntersuchungen oder ein EKG erfolgen. Werden Risikofaktoren festgestellt, die zu Komplikationen führen könnten, sind manchmal weitere Untersuchungen notwendig, bevor die Ärztin oder der Arzt eine OP-Freigabe erteilt. Bei unkomplizierteren Eingriffen finden in der Regel keine Voruntersuchungen statt. Das ärztliche Aufklärungsgespräch Vor jeder Operation werden Sie von der operierenden Ärztin oder dem operierenden Arzt ausführlich über den bevorstehenden Eingriff aufgeklärt - nur in medizinischen Notfällen darf darauf verzichtet werden. In diesem Vorgespräch werden Sie unter anderem darüber informiert, wie die Operation ablaufen wird,wie die Erfolgschancen sind und welche Risiken es gibt,wie die Tage nach dem Eingriff aussehen und inwiefern Sie mit Schmerzen rechnen müssen,wie lange Sie bei der Arbeit ausfallen undwas Sie am Tag der Operation selbst beachten müssen .Auch Ihre eigene Krankengeschichte ist dabei Thema: Die Ärztin oder der Arzt fragt Sie zum Beispiel nach Ihrem Gesundheitszustand, Vorerkrankungen und Medikamenten, die Sie regelmäßig einnehmen. Während des Gesprächs können Sie jederzeit Fragen stellen. Auch Ängste und Unsicherheiten bezüglich des Eingriffs können Sie in diesem Rahmen ansprechen. Wenn alles geklärt ist, müssen Sie auf einem entsprechenden Formular unterschreiben, dass Sie umfassend über die Operation informiert wurden und damit einverstanden sind. Das Narkose-Vorgespräch Ist die Betäubung einer größeren Körperregion oder eine Vollnarkose notwendig, findet im Vorfeld des Eingriffs zusätzlich ein Narkose-Vorgespräch statt. Darin erklärt Ihnen die zuständige Anästhesistin oder der zuständige Anästhesist unter anderem, welche Narkoseart in Ihrem Fall am besten geeignet ist und wie die Narkose abläuft. Auch über mögliche Risiken werden Sie aufgeklärt. Um die Dosis und die Zusammensetzung des Narkosemittels zu planen, stellt die Anästhesistin oder der zuständige Anästhesist Ihnen außerdem Fragen zu Ihrem aktuellen Gesundheitszustand, möglichen Allergien und Vorerkrankungen. Außerdem wird erfragt, ob Sie regelmäßig Medikamente oder Rauschmittel einnehmen, weil das die Wirkung des Narkosemittels erheblich beeinflussen kann. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie alle Fragen ehrlich beantworten. Nach dem Gespräch bestätigen Sie mit einer Unterschrift, dass Sie keine falschen Angaben gemacht haben und dass die Narkose wie besprochen stattfinden darf. Diese Unterlagen sollten Sie zu beiden Vorgesprächen mitbringen: TK-VersichertenkarteUnterlagen und Befunde, die sich auf die bevorstehende OP beziehen (z. B. Laborwerte oder Röntgenbilder) ggf. Medikamentenplan ggf. Allergieausweisggf. Schrittmacher-Pass Pflege rechtzeitig organisieren Bei ambulanten Operationen gilt: Sie dürfen das Krankenhaus nur in Begleitung verlassen und sollten in den ersten 24 Stunden nach dem Eingriff nicht allein zu Hause sein. Auch nach Ablauf des ersten Tages werden Sie wahrscheinlich auf Hilfe angewiesen sein. Fragen Sie am besten frühzeitig in Ihrer Familie oder Ihrem Freundeskreis nach, wer sich in diesem Zeitraum um sie kümmern kann, damit Sie sich gut erholen können. Mehr Informationen rund um die Zeit nach einer Operation finden Sie in den Artikeln "Wieder zu Hause"  und "Häufige Fragen zu ambulanten Operationen". 
Angst vor dem Eingriff? Angst oder Nervosität vor einer Operation ist ganz normal - damit sind Sie nicht allein. Jedem Menschen hilft etwas anderes, um mit diesen Gefühlen umzugehen. Hören Sie in sich hinein und überlegen Sie sich, was Ihnen jetzt guttun könnte. Vielleicht möchten Sie mit Bezugspersonen über Ihre Ängste sprechen. Vielleicht hilft es Ihnen aber auch, sich in den Tagen vor dem Eingriff abzulenken oder Entspannungstechniken anzuwenden. Musik vor der Operation zu hören, kann ebenfalls eine beruhigende Wirkung haben. Viele Krankenhäuser bieten gezielte Unterstützung bei OP-Angst an, sowohl für Betroffene als auch für Angehörige. Vor Ort können Sie mehr über entsprechende Angebote erfahren.  
Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e. V. (BDA) - anaesthesisten-im-netz.de: Das Anästhesie-Vorgespräch (Prämedikation), 30.01.2017. URL: https://www.anaesthesisten-im-netz.de/anaesthesie/anaesthesie-vorgespraech/ (abgerufen am: 22.04.2025).Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e. V. (BDA) - anaesthesisten-im-netz.de: Richtig vorbereitet für den OP-Tag, 28.07.2019. URL: https://www.anaesthesisten-im-netz.de/aktuelles/artikel/richtig-vorbereitet-fuer-den-op-tag/ (abgerufen am: 22.04.2025).Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Österreich - gesundheit.gv.at: Vorbereitung auf eine Operation, 07.08.2023. URL: https://www.gesundheit.gv.at/gesundheitsleistungen/narkose/vor-der-narkose.html (abgerufen am: 22.04.2025).Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) - gesundheitsinformation.de: Operationen, 26.01.2022. URL: https://www.gesundheitsinformation.de/operationen.html (abgerufen am: 22.04.2025).Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) - gesundheitsinformation.de: Operationen - Was hilft gegen Ängste vor einer Operation?, 26.01.2022. URL: https://www.gesundheitsinformation.de/was-hilft-gegen-aengste-vor-einer-operation.html (abgerufen am: 22.04.2025).
 
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.