You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Gesundheit fördern Reisen Reisen ohne Risiko
Reisen ohne Risiko Von der richtigen Planung über gesundheitliche Vorsorgemaßnahmen bis hin zu nützlichen Ratschlägen für Notfälle - wir unterstützen Sie mit umfassenden Informationen und hilfreichen Tipps, um Ihre Reisen sicher und unbeschwert zu gestalten.
Unfällen und Risiken auf Reisen vorbeugen
Reiseübelkeit: So können Sie sich und Ihren Kindern helfen
"Seekrank" können Sie nicht nur auf einem Schiff werden. Auch im Auto oder im Flugzeug kann es zur Reisekrankheit kommen, zum Beispiel bei kurvenreichen Auto- und Busfahrten oder bei Turbulenzen im Flugzeug.
Medikamente und Antibabypille auf Reisen
Wer regelmäßig Medikamente einnehmen muss, muss bei langen Flugreisen die Zeitverschiebung bedenken. Auch bei den Sicherheitsvorschriften fürs Gepäck gibt es ein paar Besonderheiten für Medikamente.
Vorsicht beim Trinken von Leitungswasser im Ausland
Unterwegs auf Rucksack-Tour in fernen Südostasien und auf einmal setzt der Durst ein - doch außer Leitungswasser ist keine Erfrischung in Sicht? Vorsicht! Gerade im Ausland lauern im Wasser aus öffentlichen Quellen und Tanks Krankheitserreger. Wer aber auf die grundlegende Hygiene achtet, kann viele Erkrankungen vermeiden.
Lebensmittelvergiftungen auf Reisen vermeiden
Magen- und Darmprobleme können den langersehnten Traumurlaub ganz schnell in einen Albtraum verwandeln. Häufig sind verunreinigte Lebensmittel und das verschmutze Trinkwasser die Auslöser für die Beschwerden. Mit unseren Tipps schützen Sie sich im Ausland vor einer Lebensmittelvergiftung.
Tipps um Unfälle auf Reisen zu vermeiden
Unfälle auf Reisen führen häufiger zu Krankenhausaufenthalten am Urlaubsort als beispielsweise Infektionen. Ganz verhindern lässt sich sowas zwar nie, aber mit ein paar Verhaltenstipps können Sie das Risiko deutlich verringern. Wie, erfahren Sie hier.
Wie Sie Badeunfälle vermeiden
Im Sommer versprechen Badeseen, Flüsse und das Meer herrliche Abkühlung. Mit diesen einfachen Sicherheitsregeln beugen Sie Badeunfällen vor und können den Badespaß in vollen Zügen genießen.
Unfälle mit Gifttieren vermeiden
Gifttiere in den Tropen, zum Beispiel manche Schlangen, können gefährlich sein. Touristen sind jedoch selten von einem Unfall mit Gifttieren betroffen - im Gegensatz zur einheimischen Bevölkerung. Für den Fall der Fälle sollten Sie wissen, was Sie tun können, wenn Sie trotzdem einmal gebissen werden.
Hilfe bei Insektenstichen
Insektenstiche sind nicht nur unangenehm, sondern können auch schwere Krankheiten übertragen. Lesen Sie hier, wie Sie Insekten wirksam abwehren und den Juckreiz beim Insektenstich lindern. Je weniger Stiche, desto besser!
Trotzdem auf Reisen gehen
Besonderheiten bei Reisen für schwangere Frauen
Reisen während der Schwangerschaft? In der meisten Zeit ist das kein Problem - wenn Sie ein paar wichtige Regeln beherzigen. Besonders bei Fernreisen und Reisen mit dem Flugzeug gibt es für Schwangere einiges zu beachten.
Tipps bei Allergien und Hauterkrankungen im Urlaub
Akne, Neurodermitis, Schuppenflechte oder Allergien - Urlaubsreisen können für Hautkranke und Allergiker zur Herausforderung werden. Hier finden Sie Tipps für einen möglichst beschwerdefreien Urlaub, von der Wahl des Reiseziels bis zum Verhalten vor Ort.
Reisen mit einer chronischen Magen-Darm-Erkrankung
Auch wenn Sie eine chronische Magen-Darm-Erkrankung oder einen künstlichen Darmausgang haben, sind Reisen in den meisten Fällen möglich. Einige Hinweise sollten Sie aber in jedem Fall beachten, wenn Sie etwa an Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa leiden.
Trotz Lungenerkrankung verreisen
Lungenerkrankungen sind kein grundsätzliches Hindernis für Reisen, wenn die Lungenfunktion ausreicht. Lassen Sie sich zuvor gründlich von Ihrem Arzt untersuchen und nehmen Sie, wenn nötig, Notfallmedikamente oder ein tragbares Sauerstoffgerät mit.
Reisen mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung
Für Menschen mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung sind ein mildes Klima und eine gute ärztliche Versorgung vor Ort wichtig. Wenn Sie mit dem Flugzeug verreisen möchten, müssen Sie flugtauglich sein. Konsultieren Sie daher vor der Reise in jedem Fall Ihren Arzt.
Checkliste für das Reisen mit einer chronische Krankheit
Auch Menschen mit chronischen Krankheiten können mit dem Flugzeug verreisen. Hier finden Sie eine Checkliste mit ein paar wichtigen Grundregeln.
Hauterkrankungen & Hautschutz auf Reisen
Tipps für den Sonnenschutz im Sommerurlaub: Wie Sie Ihre Haut am besten schützen
Die Sonne bringt unseren Kreislauf in Schwung und stärkt das Immunsystem. Sonnenbrand aber schädigt die Haut. Der beste Schutz ist ein vernünftiger Umgang mit der Sonne. Für unsere Haut ist wichtig: Weniger ist mehr! Denn jeden Sonnenbrand merkt sich die Haut ein Leben lang.
Hautprobleme auf Reisen: Das können Sie unterwegs tun
Zu viel Sonne, zu heiß, zu kalt - all das kann im Urlaub zu Hautreaktionen führen. Meist bilden sie sich rasch wieder zurück. Wenn aber ein Hautausschlag zusammen mit Fieber auftritt, sollte das am besten ärztlich abgeklärt werden.
Tropen: Juckreiz durch Larven von Fadenwürmern
Hautmaulwurf - so nennt man eine Infektion durch tropische Fadenwurmlarven. Sie graben fadenförmige Gänge unter die Haut und verursachen ein unangenehmes Jucken.
Leishmanien: Hautkrankheiten durch Infektionen mit Parasiten
Leishmanien sind kleine einzellige Parasiten und praktisch überall auf der Welt verbreitet. Meist kommt es nach einer Infektion zu Hauterkrankungen. Aber nicht alle sind behandlungsbedürftig.
Krank auf der Reise und was nun?
So beugen Sie Verstopfungen auf Reisen vor Magen-Darm-Beschwerden auf Reisen vorbeugen Was tun bei Husten auf Reisen? So vermeiden Sie bei großer Hitze einen Hitzschlag Tropenreisen: Was tun bei Fieber? Unterwegs in Afrika: Schlafkrankheit Wie Sie Schneeblindheit vorbeuegen Höhenkrankheit: Folgen und Vorbeugung Tipps um nach einer Fernreise gesund zu bleiben
Auslandsreise-Krankenversicherung
In Kooperation mit der Techniker hat die Envivas Krankenversicherung AG private Zusatztarife für Sie entwickelt, die Ihren TK-Versicherungsschutz optimal ergänzen. Damit Sie auch auf Reisen gut versorgt sind:Starten Sie unseren Tarifberater für eine ReisekrankenversicherungFinden Sie das für Sie passende Angebot für Ihre AuslandsreiseFür Kurzreisen oder längere Aufenthalte
Bei der Envivas
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.