You can also use our website in English -

change to English version
Kontakt

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an Darmkrebs  zu erkranken. Dies geschieht häufig unbemerkt, denn Darmtumore verursachen lange keine Beschwerden. Ab 50 Jahren können Sie freiwillig an Untersuchungen zur Darmkrebsfrüherkennung teilnehmen.

Wir melden uns, wenn es so weit ist

Als gesetzliche Krankenkasse laden wir Sie zur Teilnahme an Untersuchungen zur Darmkrebs-Früherkennung ein: Sie erhalten dazu im Alter von 50, 55, 60 und 65 Jahren ein Schreiben, in dem wir Sie über die Möglichkeiten der Früherkennung informieren. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie bereits an einer Früherkennung teilgenommen haben oder nicht.  Mehr Informationen dazu erhalten Sie in unserem Artikel "Warum werden Sie von uns wegen der Darmkrebs-Früherkennung angeschrieben?"

Darmgesundheit: unsere Leistungen

Ab 50 Jahren können sich Männer und Frauen für eine Untersuchung entscheiden:

  • Alle zwei Jahre einen Stuhltest auf nicht sichtbares (okkultes) Blut im Stuhl oder
  • eine Darmspiegelung im Abstand von 10 Jahren.

Tipp: Folgen Sie unserer Einladung rechtzeitig

Nehmen Sie die erste Darmspiegelung wahr, bevor Sie 65 Jahre alt sind. So können Sie im Rahmen der Früherkennung zwei Darmspiegelungen als Kassenleistung in Anspruch nehmen. Denn die TK erstattet die Kosten für zwei Darmspiegelungen im Rahmen der Früherkennung. Die erste sollte vor dem 65. Lebensjahr stattfinden, die zweite zehn Jahre später.

#THEMEN