You can also use our website in English -

change to English version

Sie können einen Hausnotruf bekommen, wenn Sie mindestens Pflegegrad 1 haben. Außerdem muss er notwendig sein für Sie. Das bedeutet, dass niemand für Sie Hilfe holen könnte, wenn Sie in Not sind. Sie müssen den Hausnotruf beantragen, den Antrag können Sie hier herunterladen.

Weitere Details

So bekommen Sie den Hausnotruf

Sie müssen 2 Dinge tun: 

  • Suchen Sie sich zuerst einen Anbieter in Ihrer Nähe. Dafür geben Sie einfach auf  Pflegelotse.de Ihre Postleitzahl ein. Wenn wir Sie bei der Suche unterstützen sollen, melden Sie sich bei uns. Dann schicken wir Ihnen eine Liste mit Anbietern in Ihrer Nähe. Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 16 Uhr  unter 040 - 460 66 16 00
  • Wenn Sie einen Anbieter gefunden haben, der Ihnen einen Hausnotruf liefern kann, schicken Sie uns Ihren Antrag. Bitte geben Sie darin auch Ihren Anbieter an. Reichen Sie den Antrag einfach online über Ihr Postfach in Meine TK oder in der TK-App ein (Nachricht an die TK) . Oder schicken Sie ihn mit der Post an die aufgedruckte Adresse.

Was genau ist der Hausnotruf?

Sie bekommen einen Notfallknopf, den Sie immer am Handgelenk oder an einer Halskette tragen, auch unter der Dusche. Wenn Sie zum Beispiel gestürzt sind und sich selbst nicht helfen können, drücken Sie den Notfallknopf. Dieser ist über Ihren Telefonanschluss mit einer Hausnotrufzentrale verbunden. Diese schickt dann jemanden zu Ihnen nach Hause. 

Sie können auch zusätzliche Funktionen vereinbaren, zum Beispiel eine Sturzerkennung oder einen Notfallknopf für unterwegs. Ein Hausnotruf mit Sturzerkennung ruft automatisch Hilfe, wenn Sie gestürzt sind und den Notfallknopf nicht mehr selbst drücken können. 

Was muss ich für den Hausnotruf bezahlen?

Wir bezuschussen einen Hausnotruf in der Regel mit 25,50 Euro im Monat. Damit werden die monatlichen Gebühren der Standardversion abgedeckt. Diese rechnet der Anbieter direkt mit uns ab. Wenn der Hausnotruf bei Ihnen installiert wird, können weitere Kosten entstehen, die Sie selbst tragen müssen.

Wenn Sie Zusatzfunktionen haben möchten, wird der Hausnotruf teurer. Wir erstatten in der Regel nur 25,50 Euro monatlich. Den Rest müssen Sie selbst zahlen.