Das Diagnostikum Berlin ist eine überörtliche, fachübergreifende Berufsausübungsgemeinschaft für radiologische Diagnostik.An mehreren Standorten innerhalb Berlins bietet das Diagnostikum modernste radiologische Diagnostik. Dazu stehen neueste Geräte, eine umfangreiche medizinische Infrastruktur und ein exzellent ausgebildetes Team in einem modernen Ambiente zur Verfügung. Es hat sich inzwischen zu einem der führenden diagnostischen Zentren in Deutschland entwickelt.Am Standort Kurfürstendamm 93 werden die Untersuchungen des Herzens durchgeführt.KontaktDiagnostikum Berlin Kurfürstendamm 9310709 Berlin
Tel. 030 - 666 66-111E-Mail: cardio@diagnostikum-berlin.deInternet: www.diagnostikum-berlin.de/kurfuerstendamm-93
Ihre Radiologen erbringen ambulante Spitzenmedizin mit hervorragender Qualität in der Herzdiagnostik und Therapie in Berlin-Mitte und im brandenburgischen Havelland (Nauen). Die Untersuchungen werden von erfahrenen Spezialisten und Spezialistinnen durchgeführt. Mit präziser Diagnostik und minimalinvasiven Therapien bieten Ihre Radiologen eine Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau.KontaktBerlin:Ihre Radiologen MVZ GmbH : Mitte am Jüdischen Krankenhaus
Heinz-Galinski-Straße 1
13347 Berlin
Tel. 030 - 32 29 13 207E-Mail: info@ihre-radiologen.deInternet: www.ihre-radiologen.de/standorte/berlin-mitteBrandenburg:Ihre Radiologen MVZ GmbH: Zweigpraxis Nauen an der Havelland Klinik
Ketziner Straße 21
14641 NauenTel. 03321 - 83 49 052E-Mail: info@ihre-radiologen.deInternet: www.ihre-radiologen.de/standorte/havelland-nauen
Die Gesellschaft für integrierte Gesundheitsversorgung in Bochum (GIG Management GmbH) entwickelt und betreibt medizinische Einrichtungen mit dem Behandlungsschwerpunkt der ambulanten Versorgung von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Ärzte und Therapeuten arbeiten interdisziplinär zusammen und stellen in der medizinischen Prävention, der Behandlung akuter Erkrankungen und bei der Optimierung von Behandlungspfaden für chronische Krankheitsbilder den Menschen in den Mittelpunkt.KontaktGIG Management GmbH
Gesellschaft für integrierte Gesundheitsversorgung
Gesundheitscampus-Süd 25
D-44801 BochumTel. 02 34 - 38 87 89-00
Fax 02 34 - 38 87 89-01E-Mail: j.lade@gig-med.deInternet: www.gig-med.de
Das Grönemeyer Institut für Mikrotherapie ist interdisziplinär ausgerichtet und arbeitet mit Radiologen, Kardiologen, Orthopäden, Mikrotherapeuten, Physiotherapeuten, Osteopathen, Psychologen und Spezialisten für Prävention- und Sportmedizin zusammen. Sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie steht aufgrund des Inhabers, Prof. Dr. med. Grönemeyer als Facharzt für Radiologie, die Hightech-Medizin von CT und MRT im Mittelpunkt.Die Möglichkeiten der Hightech-Medizin werden mit Rückbesinnung auf traditionelle Heilverfahren verbunden. Körper, Seele und Geist werden als Einheit verstanden und ganzheitlich behandelt. Das Grönemeyer Institut folgt der Devise: "micro is more" und sucht stets den schonendsten Behandlungsweg für individuelle Krankheitsbilder vor allem in den Bereichen Herz, Gefäße, Rücken und Gelenke.KontaktGrönemeyer Institut für Mikrotherapie
Herner Str. 421
44807 BochumTel. 02 34 - 97 80-0
Fax 02 34 - 97 80-400E-Mail: info@groenemeyer.comInternet: www.groenemeyerinstitut.de/bochum/kardiologie
Das Zentrum für moderne Diagnostik "Zemodi" in Bremen bietet eine innovative Herzdiagnostik als moderne und schonende, nicht-invasive Alternative zur Herzkatheter-Untersuchung.Zemodi bietet eine sichere Diagnose des Herzens mithilfe komplikationsarmer Untersuchungsmethoden - der Magnetresonanz-Tomographie (Kardio-MRT) und der Computer-Tomographie (Kardio-CT). Diese können eine Herzkatheter-Untersuchung ersetzen und kommen bei vermuteten Herzerkrankungen infrage, bei denen die bisherigen Untersuchungen keinen richtungsweisenden Befund erbrachten.KontaktZEMODI - Zentrum für moderne Diagnostik
Schwachhauser Heerstraße 63a
28211 BremenTelefon: 04 21 69 641 600
Mail: schwachhausen@zemodi.de
Webseite: www.zemodi.de Details zum Angebot für TK-Versicherte
Die Praxisklinik Herz und Gefäße ist ein Medizinisches Versorgungszentrum, in dem ein kompetentes Team aus Ärzten und Mitarbeitern verschiedener Fachbereiche interdisziplinär zusammenarbeitet.Unter dem Einsatz modernster Technologie erhalten Patientinnen und Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen eine qualitativ hochwertige und innovative Herzdiagnostik. Mit der Versorgung von jährlich circa 45.000 Patientinnen und Patienten gehört die Einrichtung zu den leistungsstärksten invasiv-kardiologischen Zentren in Sachsen.KontaktMVZ Praxisklinik Herz und Gefäße
Forststraße 3
01099 DresdenTel. 03 51 80 64 115
Fax. 0351 80 64 110
E-Mail: buero-spitzer@praxisklinik-dresden.de
Internet: www.praxisklinik-dresden.de
Die Praxis Herzmedizin Fürth bietet Ihnen eine sichere Diagnose des Herzens mithilfe komplikationsarmer Untersuchungsmethoden - der Computertomographie des Herzens (Kardio-CT) und der Magnetresonanz-Tomographie (Kardio-MRT). Mit diesen Methoden können die Herzkranzgefäße beurteilt und ein mögliches Herzinfarktrisiko eingeschätzt werden. Ihre MRT-Untersuchung wird in Kooperation im Institut für Radiologie des Krankenhauses Martha-Maria (Chefarzt Prof. Dr. med. W. Wüst) in Nürnberg ambulant durchgeführt.KontaktPraxis HERZMEDIZIN FÜRTH
PD Dr. med. Markus Göller
Bahnhofplatz 3
90762 FürthTerminbuchung über die Website oder unter Doctolib.deherzmedizin-fuerth.de
info@herzmedizin-fuerth.de
Die Untersuchungen werden von erfahrenen Spezialisten und Spezialistinnen im Zentrum für Kardiale Bildgebung am Marienkrankenhaus durchgeführt. Das Marienkrankenhaus ist von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie als Ausbildungszentrum für Kardiale Magnetresonanztherapie zertifiziert, es gehört zu den größten Zentren Deutschlands.KontaktKatholisches Marienkrankenhaus Hamburg gGmbH
Zentrum für Kardiale Bildgebung (ZKB)
Haus 2, Bereich 9, UG
Alfredstraße 9
22087 HamburgTel. 040 - 25 46-25 51
Fax 040 - 25 46-25 50Internet: www.marienkrankenhaus.org/kardio-mrt
Das MVZ Das Radiologische Zentrum in Heidelberg ist eines der modernsten Zentren für radiologische und nuklearmedizinische Diagnostik. Die Untersuchungen werden dort von erfahrenen Spezialisten und Spezialistinnen durchgeführt.KontaktMVZ DRZ Heidelberg
Rohrbacher Straße 149
69126 HeidelbergTel. 06221 - 316 93 12
Fax 06221 - 316 93 20E-Mail: termin@herzmuskel.deInternet: www.mvz-drz.de/heidelberg
Die Kardiologie Köln Süd ist eine etablierte kardiologische Gemeinschaftspraxis mit zwei Standorten in Köln. An den Standorten Rodenkirchen und Merheim bietet die Kardiologie Köln Süd modernste und umfassende kardiologische Diagnostik. Hierzu zählt auch die Herz-MRT Diagnostik. Somit kann das kompetente Team der Kardiologie Köln Süd eine umfassende ambulante und nicht-invasive kardiologische Diagnostik anbieten. KontaktDie Kardiologie Köln Süd
Maternusstraße 40-42
50996 KölnTel. 02 21 - 39 11 77E-Mail: praxis@kardiologie-rodenkirchen.deInternet: https://www.diekardiologie.de
Die CardioPraxis Mainz und Ingelheim GbR bietet eine innovative Herzdiagnostik als moderne, schonende, nicht-invasive Alternative zur Herzkatheter-Untersuchung.Kern des Angebots ist eine sichere Diagnose des Herzens mithilfe komplikationsarmer Untersuchungsmethoden - der Magnetresonanz-Tomographie (Kardio-MRT) und der Computer-Tomographie (Kardio-CT). Diese können eine Herzkatheter-Untersuchung ersetzen und kommen infrage, wenn Ihre Ärztin oder Ihr Arzt bei Ihnen eine Herzerkrankung vermutet, bei der die bisherigen Untersuchungen keinen richtungsweisenden Befund erbrachten.KontaktCardioPraxis Mainz und Ingelheim GbR
Wallstr. 3-5
55122 MainzDr. med. Till Köhler
Tel. 0 61 31 - 62 92 60Mail: info@cardiopraxis-mainz.de
Internet: www.cardio-mainz.de Details zum Angebot für TK-Versicherte
Wir bieten Ihnen eine innovative Herzdiagnostik, als moderne und schonende, nicht-invasive Alternative zur Herzkatheter-Untersuchung.
Die Parcside Kardiologie Nürnberg bietet Ihnen eine sichere Diagnose des Herzens mithilfe einer komplikationsarmen Untersuchungsmethode an - der Computertomographie des Herzens (Kardio-CT). Die ambulante Kardio-CT stellt dazu eine gute Alternative dar, sofern diese nur zu diagnostischen Zwecken vorgenommen werden soll. Der Gründer und Leiter Dr. Martin Laser analysiert die CT-Aufnahmen seines Geräts der modernsten Generation gemeinsam mit einem Radiologen und erklärt den Patientinnen und Patienten persönlich das Ergebnis. Der umfassende Service ist ganz auf das Wohlbefinden der Versicherten ausgerichtet - inklusive Kaffee in der kurzen Wartezeit auf das Ergebnis. Neben neuesten Geräten stehen eine umfangreiche medizinische Infrastruktur und ein exzellent ausgebildetes Team in einem modernen Ambiente zur Verfügung.KontaktPraxis PARCSIDE Kardiologie
Dr. med. Martin Laser
Am Stadtpark 2
90409 NürnbergTel. 09 11 - 59 77 70www.parcside-kardiologie.de
In der Xcare Gruppe haben sich Ärztinnen und Ärzte der Fachrichtungen Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie im Saarland und in der Region Trier / Wittlich zusammengeschlossen. Unser gemeinsames Ziel ist es, radiologische Diagnostik und Therapie menschlich und auf neuestem Stand von Wissenschaft und Technik zu gewährleisten. Der Standort im Marienhaus Klinikum Saarlouis ist von der Deutschen Röntgengesellschaft als Zentrum für Kardiovaskuläre Bildgebung zertifiziert; hier werden die CT- und MRT-Untersuchungen des Herzens durchgeführt.KontaktXcare Praxis für Radiologie und Nuklearmedizin im Marienhaus Klinikum Saarlouis
Kapuzinerstraße 4
66740 Saarlouis Tel. 06831 - 16 1209
E-Mail: kardio.slr@xcare-gruppe.de
Internet: www.x-care.de/standorte/saarlouis
Die Radiologie Hegau-Bodensee Praxis bietet Ihnen eine sichere Diagnose des Herzens mithilfe der Computertomographie (Kardio-CT). Dieses komplikationsarme Verfahren kann eine Herzkatheter-Untersuchung ersetzen.KontaktRadiologie Hegau-Bodensee Praxis
Jahrhundertbau Radolfzell
Sankt-Johannis-Str. 3
78315 RadolfzellTel: 0 77 32 - 8 23 50-0www.radiologie-hegau-bodensee.de
info@rad-hb.de Details zum Angebot für TK-Versicherte
Das Ärzteteam der Radiologischen Gemeinschaftspraxis Tübingen bietet Ihnen eine sichere Diagnose des Herzens mithilfe komplikationsarmer Untersuchungsmethoden - der Magnetresonanztomographie (Kardio-MRT) und der Computertomographie (Kardio-CT). Diese Verfahren können eine Herzkatheter-Untersuchung ersetzen.KontaktRadiologische Gemeinschaftspraxis Tübingen
Tel. 0 70 71 - 93 91-0Mail: termin@tuerad.dewww.tuerad.de