You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Versicherung TK-Leistungsangebot Weitere Leistungen Krankengeld
Krankengeld Krankengeld ist eine wichtige Unterstützung, wenn Sie wegen einer Krankheit länger nicht arbeiten können. Wir erklären Ihnen, unter welchen Voraussetzungen Sie Krankengeld bekommen, wie die Auszahlung funktioniert und wie es nach einer Erkrankung weitergeht.
Schnellzugriff Angaben zum Krankengeld machen Krankengeld berechnen Krankmeldung beenden Kinderkrankengeld beantragen
Krankengeld: Das sollten Sie wissen Ob Sie selbst krank sind oder sich um Ihr krankes Kind kümmern: Krankengeld soll Sie in schwierigen Situationen finanziell unterstützen. Erfahren Sie, wie Sie Krankengeld beantragen und welche Voraussetzungen gelten.
So bekommen Sie Krankengeld
Wann Sie Anspruch auf Krankengeld haben, wie und wann wir es überweisen und wie hoch es ist, lesen Sie hier.
Kinderkrankengeld
Sie sind berufstätig, Ihr Kind ist krank und Sie können deswegen nicht arbeiten? Als Ersatzleistung gibt es Kinderkrankengeld.
Mehr Überblick mit der TK-App
Wenn Sie Krankengeld beziehen, finden Sie in der TK-App in der Rubrik "Übersichten" alle Informationen dazu.Übermittlung der digitalen Krankschreibung verfolgenDetails zu ausgezahltem KrankengeldAntworten auf häufige Fragen
Jetzt TK-App installieren
Fragen und Antworten Je nachdem, was auf Sie zutrifft, gibt es bestimmte Regelungen.
Arbeitnehmende
Auch in weniger häufigen Fällen gibt es Lösungen. Zum Beispiel dann, wenn Ihr Arbeitgeber in Kurzarbeit geht.
Arbeitssuchende
Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive krank werden, bekommen Sie in bestimmten Fällen Krankengeld.
Selbstständige
Mit unseren Wahltarifen können Selbstständige schon vor der 7. Woche Ihrer Arbeitsunfähigkeit Krankengeld bekommen.
Kunstschaffende und Publizierende
Eine plötzliche Erkrankung kann die berufliche Existenz gefährden. Wir unterstützen Sie bestmöglich.
Unterstützung bei der Rückkehr ins Berufsleben Nach einer längeren Krankheit kann die Rückkehr ins Berufsleben herausfordernd sein. Hier finden Sie hilfreiche Informationen und Angebote zur stufenweisen Wiedereingliederung, Belastungserprobung und Arbeitstherapie.
Stufen­weise Wieder­ein­glie­de­rung
Erfahren Sie, wie Sie nach einer längeren Krankheit schrittweise in Ihren Job zurückkehren können.
Belas­tungs­er­pro­bung und Arbeits­the­rapie
Belastungserprobung und Arbeitstherapie helfen, die Leistungsfähigkeit einzuschätzen und die Rückkehr in den Job zu vereinfachen.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.