Kontakt
Startseite Themenseite
Thema Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Diabetes Diabetes mellitus ist eine Herzenssache im wörtlichen Sinn, denn diese Stoffwechselerkrankung setzt Herz und Blutgefäßen stark zu. So leidet gut jeder zweite Diabetiker unter Durchblutungsstörungen, die schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen hervorrufen können. Erfahren Sie hier, wie Sie vorbeugen können. Mildes Klima und gute Versorgung - das sind die besten Voraussetzungen bei einer Reise mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Für Menschen mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung sind ein mildes Klima und eine gute ärztliche Versorgung vor Ort wichtig. Wenn Sie mit dem Flugzeug verreisen möchten, müssen Sie flugtauglich sein. Konsultieren Sie daher vor der Reise in jedem Fall Ihren Arzt. Koronare Herzkrankheit - wenn dem Herzen die Luft ausgeht Sind die Arterien des Herzens verengt, entsteht eine der weltweit häufigsten Herzerkrankungen - die koronare Herzkrankheit (KHK). Unbehandelt steigt damit das Risiko eines Herzinfarkts. Dank guter Therapiemöglichkeiten können solche Notfallsituationen häufig verhindert werden. Grundlagen Bluthochdruck - Herz, Kreislauf, Blutdruck Damit der menschliche Körper gut durchblutet werden kann, ist ein ausgeklügeltes System notwendig. Über zwei Kreisläufe wird das Blut durch die Gefäße geleitet. Der richtige Blutdruck spielt dabei eine entscheidende Rolle. Endokarditis - Bakterielle Infektion des Herzens Die intakte Innenseite des Herzens ist glatt wie die Oberfläche eines Autos. So wie der Lack das Gefährt vor Umwelteinflüssen schützt, so bewahrt die innere Schicht Herzklappen und Herzmuskel vor schädlichen Reizen. Ist diese Schicht des Herzens entzündet, sprechen Ärzte von einer Endokarditis. Eine konsequente Therapie ist dann unbedingt notwendig. Herz & Kohlenhydrate Sich Eiweiß-reich und Kohlenhydrat-arm zu ernähren, liegt im Trend, vor allem wenn man abnehmen möchte. Aber den Mythos von "bösen Kohlenhydraten" und "guten Eiweißen" sollten Menschen mit Herzerkrankung hinterfragen. Denn in letzter Zeit wurden mehrere neue Studien veröffentlicht, die sich mit den negativen Auswirkungen einer einseitigen Ernährung, wie beispielsweise bei einer "Low Carb-Diät", beschäftigt haben. Bewegung fürs Herz Nach einem Herzinfarkt sollten Sie versuchen, so gut es geht, wieder mobil zu werden, um den körperlichen Gesundheitszustand zu verbessern und einem erneuten Infarkt vorzubeugen. Nach einem Herzinfarkt sollten Sie einen mäßig intensiven Sport treiben. Was ist eine hypertrophische Kardiomyopathie? Großes Herz gleich starkes Herz? Leider nicht. Im Gegenteil: Ein verdickter Herzmuskel, auch hypertrophe Kardiomyopathie genannt, birgt das Risiko eines plötzlichen Herztods. Rechtzeitig erkannt, kann die Erkrankung jedoch gut behandelt werden. Unterschätzt: Histamin & Herz Verschiedene Ursachen können zu Bluthochdruck, Herzrasen oder anderen Rhythmusstörungen führen. Welche Rolle Histamin und der Darm bei diesen Erkrankungen spielen, wird oft unterschätzt. Da bislang noch ein eindeutiger Test auf eine Unverträglichkeit von Histamin fehlt, sollten Menschen mit einer Herzrhythmusstörung gezielt prüfen, ob die Beschwerden mit der Ernährung zusammenhängen. Was sind Herzrhythmusstörungen? Normalerweise schlägt das Herz eines wachen, nicht sportlich aktiven Erwachsenen mit einer Frequenz von 60 bis 100 Schlägen pro Minute. Wenn der Herzschlag aus seinem, der jeweiligen Tätigkeit oder Situation angepassten Takt gerät, spricht man von Herzrhythmusstörung (Arrhythmie). Das Herz schlägt dabei zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig. Herzinsuffizienz - wenn der Motor schwächelt Ob Sie Treppen steigen oder bergauf gehen: Bereits bei geringer körperlicher Anstrengung bleibt Ihnen buchstäblich die Luft weg? Sie fühlen sich zunehmend müde und erschöpft und Ihre Füße passen oft nicht mehr in die Schuhe? Eventuell sind dies Anzeichen einer Herzschwäche. Koronare Herzkrankheit - Bewegung als Therapie Körperliche Aktivität steigert das Wohlbefinden, erhöht die körperliche Leistungsfähigkeit und trainiert das Herz. Sie kann dazu beitragen, den Blutdruck und die Blutfettwerte zu senken und auch die Blutzuckerwerte zu verbessern. Notfall bei KHK - erkennen und handeln Die Brust schmerzt, Schweiß bricht aus und die Atemluft wird knapp. Die meisten Menschen mit koronarer Herzkrankheit (KHK) kennen diese Anzeichen der Angina pectoris, auch Brustenge genannt. Ein schwerer Angina-pectoris-Anfall oder plötzliches Herzversagen kann lebensbedrohlich sein. Schnelles Handeln kann in diesen Situationen Leben retten. Echokardiografie - Blick auf’s Herz Um ein genaues Bild von Ihrem Herzen zu erhalten, kann ein Kardiologe, also ein Herzspezialist, unterschiedlich verfahren: Eine Ultraschalluntersuchung des Herzens, auch Herzecho genannt, gehört zu den Standard-Untersuchungen. Bei zahlreichen Herzkrankheiten trägt diese schonende Methode häufig entscheidend zur Diagnose bei. Süßstoffe schaden dem Herzen Sauer macht nur bedingt lustig, die meisten Menschen lieben es süß und trotzdem kalorienarm. Deshalb sind in vielen Lebensmitteln und Getränken künstliche Süßstoffe enthalten. Wer häufig Süßstoffe wie Aspartam und Co. zu sich nimmt, hat aber offenbar ein erhöhten Risiko für Erkrankungen von Herz und Gefäßen. Dies lassen die Ergebnisse der französischen NutriNet-Studie vermuten. Mit KHK sollten Sie deshalb auf "gesunde" Süßungsmittel umsteigen und eine mediterrane Ernährung bevorzugen. Was hilft bei Depressionen und koronarer Herzkrankheit? Viele Menschen mit einer koronaren Herzkrankheit (KHK) erkranken auch an einer Depression. Umgekehrt können Depressionen Herzprobleme verstärken. Eine Psychotherapie und bestimmte Antidepressiva können eine Depression nach belastenden Ereignissen wie einem Herzinfarkt oder einer Bypass-Operation lindern. Koronare Herzkrankheit: Wer hilft bei Fragen zur Krankheit und Lebensführung bei KHK? Anlaufstellen und Links im Überblick. Falls Sie weitere Informationen suchen, finden Sie hier Hinweise und weiterführende Links. TK-Plus bei KHK - machen Sie mit Mit TK-Plus unterstützt die Techniker Sie, damit Ihre Erkrankung optimal behandelt werden kann. Erfahren Sie hier mehr über die Teilnahmevoraussetzungen. EKG (Elektrokardiogramm) - Herzströme messen Ob bei Schmerzen in der Brust, Herzrasen oder im Rahmen einer Vorsorge: Ein Elektrokardiogramm, kurz: EKG, ist eine einfache und schmerzfreie Untersuchungsmethode, welche die Herzaktion als elektrische Spannung misst und in Form einer Kurve grafisch darstellt. Anhand des Kurvenverlaufs kann der Arzt bestimmte Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus dem EKG ablesen. Schützen Sie Ihr Herz: Grippeimpfung jetzt! Insbesondere für Patientinnen und Patienten mit einer Koronaren Herzkrankheit (KHK) oder einer Herzschwäche gilt: Mit der jährlichen Grippeschutzimpfung können Sie einer Influenza und somit möglichen Komplikationen Ihrer Herzerkrankung vorbeugen.