Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der TK, Thomas Ballast, gab Kerstin Blum von der Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen einen Impuls. Sie betonte den großen Handlungsdruck für ein nachhaltiges Gesundheitswesen. Prof. Dr. Jochen A. Werner von der Universitätsmedizin Essen berichtete anschließend in seinem Impuls über den Wandel der Klinik in Essen zu einem "Green Hospital". 

Wie kann Nach­hal­tig­keit in die Breite der Versor­gung kommen?

Inhalte werden geladen

Der Markt der Möglichkeiten machte eine nachhaltige Gesundheitsversorgung erlebbar: Etablierte Good-Practices aus ambulanter und stationärer Versorgung, Pflege, Prävention sowie von Innovationstreibern zeigten auf, wie eine nachhaltige Versorgung bereits jetzt möglich ist. 

Gemeinsam mit Anne-Kathrin Klemm, Vorständin des BKK-Dachverbands, und Johannes Bauernfeind, Vorstand der AOK Baden-Württemberg, forderte Thomas Ballast, Nachhaltigkeit einen gesetzlichen Rahmen im Sozialgesetzbuch (SGB) zu geben. Erst dann könne das Wirtschaftlichkeitsgebot nachhaltiges Handeln von Krankenkassen nicht mehr blockieren. 

Mut, Entschlossenheit und gemeinsame Bündnisse 

Zum Abschluss der Veranstaltung diskutierte Thomas Ballast mit Antje Domscheit, Bundesamt für Soziale Sicherung, Dr. Gerald Gaß, Deutsche Krankenhausgesellschaft, Dr. Ellen Lundershausen, Bundesärztekammer, Dr. Ute Teichert, Bundesministerium für Gesundheit, und Maike Voss, Centre for Planetary Health Policy, dazu, wie Nachhaltigkeit in die Breite der Gesundheitsversorgung kommen kann. Die übereinstimmende Erkenntnis: Klimaschutz und Nachhaltigkeit dürfen keine "Nice to have"-Optionen mehr sein, sondern müssen selbstverständlich sein. Dafür sind Mut und Entschlossenheit aller Akteure sowie neue Bündnisse nötig. 

Rück­blick auf das Forum Versor­gung 2024

Inhalte werden geladen

Einen ausführlichen Bericht zum Forum Versorgung und dem dortigen Markt der Möglichkeiten finden Sie auf dem Blog " WirTechniker ".

In der Mediathek finden Sie die Bilder und weitere Videos der Veranstaltung: