Kontakt

Nun geht die Initiative in die nächste Phase: Vom 15. Dezember 2024 bis zum 31. Dezember 2028 wird unter dem Titel "Bewegt studieren" die erfolgreiche Zusammenarbeit  für weitere vier Jahre fortgesetzt.

Mit innovativen Konzepten und nachhaltigen Projekten an 75 Hochschulen konnten bislang zahlreiche Studierende zu einem gesünderen Studienalltag motiviert werden. Ziel war es, das Gesundheitsmanagement weiter zu institutionalisieren und fest in den Hochschulalltag zu integrieren, um so die Gesundheit und das Wohlbefinden der Studierenden und Mitarbeitenden nachhaltig zu fördern. Hieran soll die neue gemeinsame Initiative von adh und TK "Bewegt studieren" anknüpfen.

Initiative geht in die Runde drei

Die dritte Initiative "Bewegt studieren" fokussiert sich auf die nachhaltige Bewegungsförderung von Studierenden durch partizipatorische und innovative Modelle. Dabei sollen wissenschaftlich fundierte Ansätze und aktuelle Forschungsergebnisse zu den positiven psychosozialen Wirkungen von Sport integriert werden. Ein zentraler Aspekt ist die Schaffung niedrigschwelliger, bewegungsorientierter Angebote. 

Zudem fördert die Initiative den Kompetenzerwerb durch Weiterbildungsmaßnahmen für Studierende, Mitarbeitende und Leitungspersonen. Die Qualifizierungsreihe "Gesundheitsmanagement im und durch den Hochschulsport" wird durch Workshops und Seminare zu Themen wie Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM), Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Hochschulgesundheitsmanagement (HGM) erweitert. 

Schließlich wird die Sichtbarkeit und Wirksamkeit von Gesundheitsthemen durch gezielte Kommunikationsstrategien und die Positionierung des Hochschulsports als wichtigen Akteur in der Hochschullandschaft verbessert.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Die Initiative liefert einen großen Mehrwert für die teilnehmenden Hochschulen. Sie trägt erheblich zur Bewegungsförderung im Studienalltag, aber auch zur Stressbewältigung sowie zur Integration von Studierenden bei.
Hochschulsportleiter Dr. Arne Göring, Georg-August-Universität Göttingen

Der adh

Auf der Internetseite des adh finden Sie weitere Informationen zu allen Phasen der Initiative und Broschüren. 

 

In Kooperation mit

Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut.