You can also use our website in English - change to English version
Kontakt
Startseite Gesundheit fördern Sport & Bewegung Sportarten
Sport­arten Entscheidungshilfe von Aerobic bis Zumba. Von Ausdauer und Ausrüstung über Rückenfreundlichkeit und Spaßfaktor bis hin zu Trainingstipps und Verletzungsrisiko. Informieren Sie sich über Vor- und Nachteile verschiedener Sportarten.
Welche Sportart passt zu mir?
Sie möchten wissen, welcher Bewegungstyp Sie sind und welche Freizeitsportarten zu Ihnen passen könnten? Machen Sie unseren Test.
Jetzt Test machen
Ballsport Ballsportarten sind vielfältig und spannend! Ob Handball, Hockey oder Tennis - sie fördern Teamgeist, Fitness und Geschicklichkeit. Gemeinsam spielen macht Spaß und stärkt Freundschaften!
Badminton ist auf Grund der einfachen Regeln schnell erlernbar. Das temporeiches Spiel ist für alle Altersgruppen geeignet. Beach-Volleyball ist nur ein netter Zeitvertreib im Urlaub? Von wegen! Der Sport ist anspruchsvoll, hart und schweißtreibend. Handball ist eine schnelle Teamsportart, die fast ausschließlich in Halle und Verein gespielt wird. Wir erklären die Spielregeln. Hockey ist ein weltweit beliebter Teamsport und wird meist auf Kunstrasen gespielt - mit einem Torhüter und zehn Feldspielern. Beim Squash sind Kraft- und Schnelligkeitsausdauer gefragt sowie koordinative Fähigkeiten wie Gleichgewicht und Ballgefühl. Streetball ist mehr als "Basketball für die Straße". Es ist ein Lebensgefühl mit eigener Szene und Kultur. Und natürlich viel Spaß! Tennis ist eine Spielsportart mit spannenden Ballwechseln. Gefragt sind besonders Ballgefühl, Antizipation und Reaktion. Tischtennis erfordert neben sensomotorische Fähigkeiten, gutes Reaktions- und Antizipationsvermögen sowie taktische Fähigkeiten.
Sportarten zur Entspannung Pilates, Qigong und Yoga sind beliebte Entspannungssportarten, die nicht nur den Körper trainieren, sondern auch Geist und Seele in Einklang bringen.
Pilates - stärken Sie Ihre Körpermitte Bei Qigong sollen Bewegungs-, Atem- und Meditationsübungen Blockaden lösen, um das Qi im Körper wieder zum Fließen zu bringen. Yoga entspannt, kann Schmerzen lindern und das Nervensystem sowie die Verdauung positiv beeinflussen. Waldbaden - kaum sind wir an der frischen Luft, atmen wir auch schon tiefer durch. Das entspannt und senkt sogar den Blutdruck.
Fitness & Muskelaufbau Mit der richtigen Mischung aus Übungen mit und ohne Geräte sowie einer ausgewogenen Ernährung können Sie effektiv Muskeln aufbauen und Ihre Fitness verbessern.
Fit ohne Geräte Unter Bodyforming oder Bodyshaping versteht man Fitness-Workouts, die besonders effektiv für eine wohlgeformte Figur sorgen. Calisthenics - Das Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht stabilisiert den gesamten Bewegungsapparat und baut ordentlich Muskeln auf. HIIT - Hochintensives Intervalltraining Hyrox - Ein fetziger Fitness-Wettkampf, der aus Kraft-, Ausdauer- und Laufeinheiten besteht. Nur die Zeit auf dem Parcours zählt. Durch Krafttraining und die entsprechenden Übungen wird die maximale Muskelkraft gesteigert. Urban Fitness
Gymnastik Regelmäßige Gymnastik hilft, die körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu verbessern. Durch gezielte Übungen werden Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination trainiert. So bleibt man fit und beweglich.
Unter dem Begriff Gymnastik sind verschiedene Sportarten zusammengefasst, die dem Erhalt und der Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit dienen. Fitnessgymnastik fördert die grundlegenden körperlichen Eigenschaften, die für das Sporttreiben generell benötigt werden. Wirbelsäulengymnastik ist das optimale Fitnesstraining für den Rücken mit einem hohen Gesundheitswert.  Das Ganzkörpertraining Aquagymnastik, auch Wassergymnastik genannt, ist eine der sanftesten und effektivsten Sportarten.
Kampfsport Kampfsportarten wie Capoeira, Judo, Tae Bo und Tai Chi bieten vielfältige Möglichkeiten, Körper und Geist zu trainieren. Jede Disziplin hat ihre einzigartigen Merkmale und Vorteile.
Beim Kampfsport ist das Ziel die waffenlose Selbstverteidigung durch Einsatz des eigenen Körpers gegen Angriffe. Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst, die Kampf, Musik, Akrobatik und Kultur in einem spektakulären Spiel vereint. Judo hält Körper und Geist fit, baut Stress ab und Selbstbewusstsein auf. Judo bringt innere Gelassenheit für Jung und Alt. Beim Tae-Bo werden Arm- und Beintechniken aus Taekwondo und Boxen kombiniert und auf Musik ausgeführt. Beim Tai-Chi werden in einer traditionellen Abfolge sanfte und weich fließende Körperübungen im Zeitlupentempo ausgeführt.
Klettern Klettern, Bouldern und Freeclimbing sind verwandte Kletterdisziplinen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Disziplinen unterscheiden sich in Ausrüstung, Technik und Bewertungssystemen, haben aber die Herausforderung der vertikalen Fortbewegung gemeinsam.
Bouldern Wichtige Voraussetzungen für das Freeclimbing sind eine hervorragende Fitness sowie Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit.
Laufen Beim Laufen sollte man zwischen verschiedenen Geschwindigkeiten und Distanzen variieren. Dies hilft, verschiedene Muskelgruppen zu aktivieren und das Herz-Kreislauf-System zu stärken.
Joggen - Laufen Beim Orientierungslauf wählt jeder individuell mithilfe von Kompass und Karte seine Laufwege, um einzelne Posten abzulaufen. Plogging - Joggen und gleichzeitig Müll aufsammeln. Der Trendsport aus Schweden ist zu einer weltweiten Bewegung geworden. Beim Trailrunning verlassen Sie eingetretene Pfade und folgen Ihrem eigenen Weg. Der TK-FitnessCoach zeigt, wie es geht.
Sport auf Rädern Ob Radfahren, Rollschuhlaufen oder Skateboard fahren. Diese Sportarten fördern nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch soziale Interaktionen und den Spaß an der Bewegung im Freien.
Tipps rund ums Radfahren Inlineskaten ist ein toller Ausdauersport und erfordert ein hohes Maß an Koordinationsfähigkeit und Beweglichkeit. Rollschuhlaufen ist der Ursprung vieler Sportarten, die auf Rollen ausgeübt werden wie z.B. Skateboard fahren oder Inline Skating. Skateboardfahren ist ein rasanter Funsport mit artistischen Kunststücken. Auch Einsteiger haben schnelle Erfolgserlebnisse. Ollie? Pushen? Wheelie? Noch nie gehört? In unserem Skate­board-Guide erfahren Sie alles, was Sie über das Skaten wissen sollten.
Tanzsport Tanzen ist ein effektives Ganzkörper-Workout, das Körper und Geist gleichermaßen fördert. Es verbessert die kardiovaskuläre Gesundheit, stärkt die Muskulatur, erhöht die Beweglichkeit und reduziert Stress. Gleichzeitig macht es Spaß und fördert soziale Interaktionen.
Tanzen ist rhythmische Bewegung zur Musik. Ein geselliger Freizeitspaß, der auch für Ältere und Untrainierte geeignet ist. Was ist eigentlich Aerobic? Entdecken Sie hier spannende Innformationen und hilfreiche Trainingstipps! Zumba ist ein Tanz-Workout, bei dem tänzerische Elemente mit Aerobic-Bewegungen kombiniert werden.
Wandern Wandern ist eine hervorragende Aktivität für Körper und Geist. Es stärkt die Ausdauer, verbrennt Kalorien und senkt den Blutdruck. In der Natur reduziert es Stress und fördert das Wohlbefinden. Regelmäßiges Wandern hält fit und gesund.
Raus in die Natur - Infos zum Thema Wandern Walking und Nordic Walking. Entdecken Sie die Vorteile dieses Sports für Ihre Fitness. Eine Auszeit im Grünen ist gut für Körper und Geist.
Wassersport Kiten, Surfen, Tauchen - Stand-Up-Paddling: Wassersport ist Natur pur und bietet nahezu alles - Dahingleiten über das Wasser, "Kampf" mit Wind und Wellen, Abtauchen unter Wasser.
Kitesurfen - das ist Akrobatik auf dem Wasser. Alle Infos über Ausrüstung, Anforderungen und die Technik des Kitens. Kaum ein Sport bietet ein so unmittelbares Naturerlebnis wie Windsurfen. Besonders gefragt sind Koordination und Haltekraft. Stand-Up-Paddling wirkt eigentlich ganz leicht. Doch bevor Sie sich selbst aufs Wasser wagen, sollten Sie diese Tipps kennen. Ob als Individual- oder als Mannschaftssport: Rudern bietet einen idealen Mix aus Ausdauer-, Kraft- und Koordinationstraining. Segeln ist ein Individual- und Teamsport für alle Altersstufen und bietet ein herrliches Naturerlebnis. Beim Schwimmen werden Gelenke und Wirbelsäule entlastet und Kondition sowie die gesamte Körpermuskulatur trainiert. Beim Schnorcheln werden Gelenke schonend bewegt, da durch den Auftrieb im Wasser das Körpergewicht auf ein Zehntel reduziert wird. Die Unterwasserwelt beim Tauchen zu erkunden, ist traumhaft - kann aber gefährlich werden. Tipps für einen sicheren Tauchurlaub.
Wintersport Wintersport wie Skifahren, Schlittschuhlaufen und Langlauf bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, denn die Bewegung an der frischen Winterluft stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte, setzt Glückshormone frei und hebt die Stimmung.
Ab auf die Piste! Vorbereitung, Materialcheck, am Berg: Wir geben Tipps zum Wintersport. Schlittschuhlaufen ist gut geeignet, den Blutdruck positiv zu beeinflussen und Fett zu verbrennen. Skilanglauf gehört zu den gesündesten Sportarten überhaupt. Langlauf bietet Natur pur und optimale Fitness für Körper und Geist.
Weitere Sportarten Es gibt viele weitere Sportarten, die ähnlich wie Turnen, Reiten und Slackline eine Kombination aus Geschicklichkeit, Balance und Körperbeherrschung erfordern. Diese Sportarten bieten vielfältige Möglichkeiten zur Verbesserung von Körperkontrolle und Koordination.
Turnen steht als Oberbegriff für vielfältige Bewegungsaktivitäten. Es bietet zahlreiche Bewegungs- und Spielformen und beinhaltet eine gymnastische Ausbildung. Reiten bietet beim freizeitorientierten Ausreiten den direkten Kontakt mit Tieren und der freien Natur. Beim Slacklinen wird auf einem etwa fünf Zentimeter breiten Gurt balanciert, der etwa in Kniehöhe über dem Boden gespannt wird. Zocken als Sport: Weltweit spielen Millionen Menschen online - an PC oder Konsole - und nennen das Sport. Verrückt? Oder legitim? So bleiben Sie zu Hause fit: Unsere Fitness-Workouts für Körper und Geist können Sie bequem zu Hause absolvieren.
Ihre Eingaben werden zurückgesetzt in Minuten Sie haben länger keine Aktion durchgeführt. Zu Ihrer Sicherheit werden die von Ihnen eingegebenen Daten in Kürze gelöscht.